Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Friedenwissenschaften kompakt: Theorien, Akteure und Fallbeispiele - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 2526001 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 165149   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/165149
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase    22.09.2025 - 05.10.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    22.09.2025 - 23.11.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    24.10.2025 - 07.11.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
2. Belegphase (O-Phase)    13.10.2025 - 16.10.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 22.10.2025 bis 04.02.2026  RK 005 Gebäude Rote Kaserne Landau        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Arts B.A. Erziehungswiss. LD (20112) 1 - 6 20112
Bachelor of Arts B.A. Erziehungswiss. LD (20242) 1 - 6 20242
Bachelor of Arts B.A. Erziehungswiss. LD (20252) 1 - 6 20252
Master of Arts M.A. Erziehungswiss. LD (20112) 1 - 6 20112
Master of Arts M.A. Erziehungswiss. LD (20182) 1 - 6 20182
Master of Arts M.A. Erziehungswiss. LD (20252) 1 - 6 20252
Master of Arts M.A. Erziehungswiss. LD (20252) 1 - 6 20252
Zuordnung zu Einrichtungen
Friedensakademie
Inhalt
Quick-EDIT
Kurzkommentar Kommentar Literatur Bemerkung Voraussetzungen Leistungsnachweis Lerninhalte Zielgruppe
Bemerkung

Kriege und Konflikte prägen augenscheinlich wieder die Gegenwart. Doch wie lässt sich Frieden schaffen und erhalten? Die Veranstaltung „Friedenswissenschaft kompakt“ bietet eine fundierte Einführung in die interdisziplinäre Welt der Friedens- und Konfliktforschung.

Teilnehmende erhalten einen Überblick über zentrale Theorien der Friedenswissenschaft, lernen relevante Akteure im Feld kennen und setzen sich mit konkreten Fallbeispielen von verschiedenen Forschenden aus der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK) auseinander. Dabei wird deutlich: Frieden ist nicht immer eindeutig zu bestimmen und schwierig zu erreichen.

Ob als Einstieg ins Thema oder zur Vertiefung bestehender Kenntnisse – diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich kritisch mit den Ursachen von Konflikten und den Möglichkeiten nachhaltiger Friedensförderung auseinandersetzen möchten. Kompakt, verständlich und praxisnah! Für alle, die an einer friedlicheren Welt mitwirken wollen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Anrechnung in Ihrem Studiengang möglich ist, kommen Sie gerne und wir finden sicher eine passende Lösung. 

Die Veranstaltung wird in der Zusammenarbeit der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung und der Friedensakademie Rheinland-Pfalz durchgeführt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis  - - - 1
Landau  - - - 2
User auf Server node2: 234