Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

20_B.X.1 Propädeutikum / Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 8424011 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 163175   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/163175
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase    22.09.2025 - 05.10.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    22.09.2025 - 23.11.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Di. 14:15 bis 15:45 woch 21.10.2025 bis 03.02.2026        Grobe       20
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Grobe, Sophia verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Science B.Sc. Psychologie Landau 20141 5 - 5 20141
Bachelor of Science B.Sc. Psychologie Campus Landau (20202) 5 - 5 20202
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
8996 PSY-MBV1 Propädeutikum (gültig ab: 01.10.2014) 1 20141
8996 PSY-MBX1 Propädeutikum (gültig ab: 01.10.2020) 1 20202
Zuordnung zu Einrichtungen
AG Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Karbach)
Inhalt
Kommentar

Wichtige Information: Die erste Sitzung im WiSe 2024/25 findet am 29.10.2024 statt!

Teilnahme: In der Regel besuchen alle Studierenden, die ihre Abschlussarbeit in der Arbeitseinheit Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie schreiben, einmal das Propädeutikum (im Wintersemester) und einmal das Kolloquium (im Sommersemester). Begründete Ausnahmen (z.B. wg. Auslandsaufenthalt) sind möglich.

Thema für die Bachelorarbeit: Eine Übersicht möglicher Themen und Betreuungspersonen finden Sie hier: https://www.uni-koblenz-landau.de/de/landau/fb8/entwicklungspsychologie/lehre/abschlussarbeiten  Bei Interesse wenden Sie sich an die Betreueungsperson, die das jeweilige Thema anbietet (am besten per Email).

Aufbau der Veranstaltungen: Propädeutikum und Kolloquium begleiten die Abschlussarbeit. Zu Beginn des Propädeutikums müssen Sie noch kein Thema haben, Sie sollten jedoch im Laufe des Semesters ein Thema erhalten und dieses einmal im Propädeutikum - zum Ende des Semesters - vorstellen (erste Überlegungen zu Fragestellung, Theorie, Design). Im Kolloquium wird die Arbeit dann genau vorgestellt, am besten nach der Datenauswertung.

Anmeldung in Klips: Die Anmeldung erfolgt in der regulären Belegphase durch Sie selbst.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2025/26 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
User auf Server node1: 44