Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

M 5: Einführendes, künstlerisches Projekt: Vom Impuls in den dreidimensionalen Raum - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart künstlerische Praxis Langtext
Veranstaltungsnummer 6624 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 163119   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/163119
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
2. Belegphase (O-Phase)    14.04.2025 - 17.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 09:00 bis 12:00 woch 08.05.2025 bis 24.07.2025           

Veranstaltungsort: Reithalle, Holzwerkstatt

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Kitzbihler, Jochen verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Zwei-Fach-Bachelor 2FB Kunstwiss. LD (20124) 1 - 6 20124
Bachelor of Education B.Ed. Bildende Kunst LD (20111) 1 - 6 20111
Zertifikat Zert. Bildende Kunst LD (20118) 1 - 6 20118
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst
Inhalt
Kommentar

Aus bildhauerischen Differenzierungen sowie durch vielfältige Impulse aus der zeitgenössischen Bildhauerei und der Kunstgeschichte wird die schrittweise Entwicklung eines eigenständigen kunstpraktischen, dreidimensionalen Projekts ermöglicht. Über Vorstudien, Zeichnung und die Modellerstellung werden Konzeptideen hinterfragt, diskutiert und vertieft. Die Begleitung in der freien Technik- und Materialwahl wird abgestimmt auf die Projektidee sowie den individuellen Kenntnisstand der Studierenden. In bedachten Verfahrensschritten realisieren wir räumlich-dreidimensionale Objekte, Plastiken und Skulpturen in jeweils abgestimmten Materialien.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Kunstpraxis  - - - 1
User auf Server node2: 385