Kommentar |
Liebe Studierende,
im Rahmen der Veranstaltung „Computational Thinking mit Scratch spielerisch fördern – Didaktik und Praxis“ haben Sie die Möglichkeit, die blockbasierte Programmiersprache Scratch kennenzulernen. Dabei werden Sie verschiedene Aufgaben lösen und ihre Kompetenzen Computational Thinking fördern. Zudem erwerben Sie fachdidaktische Kompetenzen, zur Integration dieser in den Unterricht. Gleichzeitig können Sie drei Leistungspunkte zur Anrechnung als Wahlpflichtleistung im Bachelor Bildungswissenschaften sowie als freie Workload-Punkte im Master Förderschullehramt erwerben.
Rahmenbedingungen:
- Die Veranstaltung richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende des Lehramts (ausgenommen Studierende der Grundschulpädagogik).
- Die Veranstaltung findet während der Vorlesungszeit statt (23.04.25 - 22.07.25)
- Sie bearbeiten jede Woche ein Aufgabenpaket, welches zeitlich flexibel von zu Hause aus erledigt werden kann.
|