Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Beibringtag und Informationsveranstaltung zum Beibringtag - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus jedes 2. Semester Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 162551   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/162551
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
Belegung 11. KW 2025    10.03.2025 - 16.03.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Belegung 12. KW 2025    17.03.2025 - 23.03.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Belegung 13. KW 2025    24.03.2025 - 30.03.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Belegung 14. KW 2025    31.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Belegung 15. KW 2025    07.04.2025 - 13.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mi. 13:00 bis 14:00 Einzel am 07.05.2025 CI 1 - großer Teil Gebäude C I Landau Würtz  

Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Beibringtag.

Ort der Informationsveranstaltung: Campus Landau

  20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mi. 13:00 bis 14:00 Einzel am 07.05.2025 CI 1 - kleiner Teil Gebäude C I Landau         20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mi. 08:30 bis 12:00 Einzel am 18.06.2025          

Ort des Beibringtages: KARS+, Landau

  20
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Löffler, Patrick , Dr. verantwortlich
Würtz, Stefanie, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Bildungswiss. LD (20111) 1 - 4 20111
Bachelor of Education B.Ed. Bildungswiss. LD (20071) 1 - 4 20071
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für Lehrerbildung in LD (ZLB) Geschäftsbereich
Inhalt
Bemerkung

Als Lehramtsstudierende haben Sie ein besonderes Bedürfnis nach schulpraktischen Erfahrungen während Ihrer Ausbildung. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, zusätzliche schulpraktische Erfahrungen im Rahmen des Projekts „Beibringtag“ zu sammeln und dafür einen Leistungspunkt für die Wahlpflichtleistung Bildungswissenschaften zu erhalten. Der Beibringtag ist ein Kooperationsprojekt des Zentrums für Lehrerbildung an der RPTU in Landau und der Konrad-Adenauer-Realschule-Plus mit Fachoberschule Technik/Umwelt (KARS+). Dazu führen Sie gemeinsam mit einer Kommilitonin/ einem Kommilitonen zweimal eine zweistündige Unterrichtseinheit (90 Minuten, zwei Schulstunden) mit Schülerinnen und Schülern der Konrad-Adenauer-Realschule Plus (KARS+) durch. Das Thema wählen Sie selbst und sind dabei nicht an den Lehrplan gebunden. Für die Schülerinnen und Schüler soll das Thema möglichst attraktiv und innovativ sein. Es sollte so gestaltet sein, dass nach der Einheit ein erkennbarer Lernzuwachs stattgefunden hat.

Mittwoch, 18. Juni 2025: Durchführung Beibringtag, Zeitraum: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Ort: KARS+ Landau

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Ihre Belegung in Klips ermöglicht eine verbindliche Teilnahme, sofern die folgenden Voraussetzungen im Vorfeld des Beibringtags (Durchführung am 18. Juni 2025) erfüllt werden.

  • Verpflichtende Teilnahme an der Informationsveranstaltung zum Beibringtag. Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, den 7. Mai 2025 am Campus Landau statt (Raum  CI 1, großer Teil).
  • Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung wird durch Ihre Unterschrift in einer Teilnehmerliste bestätigt. Im Rahmen der Informationsveranstaltung erfolgt eine ausführliche inhaltliche Einführung in den Beibringtag.
  • Herausarbeiten eines altersgerechten Workshop-Themas mit Blick auf die fokussierte Jahrgangsstufe der Schülerinnen und Schüler. Erstellen einer Planungsskizze. Dabei erfolgt verpflichtend eine Beratung und Durchsicht des Konzepts durch Dozierende. Diese Beratung wird durch eine Unterschrift des Dozierenden dokumentiert.
  • Durchführung der beiden Unterrichtseinheiten (jeweils 90 Minuten, zwei Schulstunden) mit Schülergruppen der KARS

 

Zur Sicherung und Auswertung der Ergebnisse erfolgt eine Nachbereitung zu den Unterrichtseinheiten:

  • (Schriftliche) Reflexion der Ergebnisse (1-2 Seiten)

 

Veranstaltungsorte: Informationsveranstaltung am Campus Landau (Raum s. oben) / Beibringtag in den Räumen der Konrad Adenauer Realschule plus mit Fachoberschule Technik/Umwelt, KARS Landau

Anerkennung: 1 LP für die Wahlpflichtleistung Bildungswissenschaften

Kontakt und bei Rückfragen: Dr. Stefanie Würtz, zlb-wiss@rptu.de


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
User auf Server node3: 215