Der Kurs findet digital statt. Alle zugelassenen Teilnehmer:innen erhalten frühzeitig die notwendigen Informationen/Links.
In diesem Seminar werden die zentralen Grundlagen, Begriffe und Technologien der Künstlichen Intelligenz verständlich eingeordnet. Interaktiv nähern wir uns der Frage, welche Potenziale und Herausforderungen mit dem Einsatz von KI verbunden sind – sowohl im persönlichen als auch im gesellschaftlichen Kontext.
Im Fokus stehen ethische, technologische und praktische Perspektiven: von der Analyse aktueller Entwicklungen über die Nutzung von KI-Werkzeugen bis hin zur reflektierten Anwendung im eigenen Arbeitskontext – zum Beispiel durch das Schreiben eigener Prompts mit ChatGPT.
Themen:
Grundlagen der KI: Begriffe, Konzepte und Technologien
KI-Werkzeuge im Alltag: Aktuelle Anwendungen und praktische Nutzung
KI und Gesellschaft: Chancen, Risiken und ethische Fragestellungen
Dozent: Peter Schwöbel
|