Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

BA BPE 2.3 Interdisziplinäre und interkulturelle Studien - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 5156 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 45 Max. Teilnehmer/-innen 45
Rhythmus jedes 2. Semester Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 162002   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/162002
Hyperlink https://ezw.rptu.de/institute/bppe Durchführungsart Präsenz
Weitere Links
Frau Dr. Jacqueline Heider-Lang
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
2. Belegphase (O-Phase)    14.04.2025 - 17.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Di. 12:00 bis 14:00 woch 29.04.2025 bis 22.07.2025  BS 036 Gebäude Bürgerstraße Landau        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Di. 12:00 bis 14:00 woch 29.04.2025 bis 22.07.2025  BS 036a Gebäude Bürgerstraße Landau        
Gruppe 1. Gruppe:
 
Termine Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 10:00 bis 12:00 woch 24.04.2025 bis 24.07.2025  ME A 004 Gebäude Mero. Str. 1 Landau Heider-Lang     05.06.2025: 
Gruppe 2. Gruppe:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Heider-Lang, Jacqueline, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Science B.Sc. Psychologie Landau 20141 1 - 4 20141
Zwei-Fach-Bachelor 2-Fach-B. Betriebspädagogik Landau 20124 1 - 2 20124
Bachelor of Arts B.A. Erziehungswiss. LD (20112) 1 - 2 20112
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
15005 BPE-B1 MP Modulprüfung BPE-B1+B2 (gültig ab: 01.10.2013) 0 0 LD Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft (20112), Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft (20242), Zwei-Fach-Bachelor Allg. Erziehungswiss. (20124), Zwei-Fach-Bachelor Anglistik & Amerikanistik (20124), Zwei-Fach-Bachelor Betriebspädagogik (20124), Zwei-Fach-Bachelor Ev. Theologie (20124), Zwei-Fach-Bachelor Frankreich-Studien (20124), Zwei-Fach-Bachelor Geografie (20124), Zwei-Fach-Bachelor Germanistik (20124), Zwei-Fach-Bachelor Katholische Theologie (20124), Zwei-Fach-Bachelor Kunstwissenschaft (20124), Zwei-Fach-Bachelor Mathematik (20124), Zwei-Fach-Bachelor Naturschutzbiologie (20124), Zwei-Fach-Bachelor Philosophie (20124), Zwei-Fach-Bachelor Physik (20124), Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft (20124), Zwei-Fach-Bachelor Romanistik (20124), Zwei-Fach-Bachelor Soziologie (20124), Zwei-Fach-Bachelor Sportwissenschaft (20124), Zwei-Fach-Bachelor Umweltchemie (20124), Zwei-Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (20124)
10930 Interdisziplinäre und interkulturelle Studien (gültig ab: 01.10.2013) 2 0 LD
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Betriebspädagogik und Personalentwicklung Institutsebene
Inhalt
Lerninhalte

Ziel

Sie kennen verschiedene interdisziplinäre Studien und können die Inhalte auf die Betriebspädagogik/ Personalentwicklung transferieren.

 

Inhalt

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit interdisziplinären Studien zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, Inklusion, Kommunikation, Work-Life-Balance, Mitarbeiter-Motivation, Arbeitsklima sowie Diversity. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu analysieren und auf die betriebliche Praxis der Betriebspädagogik/ Personalentwicklung zu übertragen. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und diskutieren praxisnahe Lösungen. Eigene Themenvorschläge der Studierenden sind ausdrücklich willkommen.

 

Methode

Wir arbeiten mit theoretischen Inputs und praktischen Übungen (Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Rollenspiele, etc.).

Leistungsnachweis

Teilnahmebedingungen/ Studienleistungen

Studentinnen und Studenten, die Leistungspunkte erwerben wollen, können eine Studie + Übung vorstellen (die Themenvergabe erfolgt in der ersten Veranstaltung). Ich erwarte, dass Sie regelmäßig anwesend sind und aktiv mitarbeiten.

Zielgruppe

FB5:

  • Bachelor: „Erziehungswissenschaft“ Teilstudiengang „Betriebspädagogik/Personalentwicklung“ (2 SWS, 2 LP)
  • Zwei-Fach-Bachelor:  Teilstudiengang „Betriebspädagogik/Personalentwicklung“ (2 SWS, 2 LP)

FB8:

  • Bachelor: nichtpsychologisches Wahlpflichtfach „Human Resource Management“ (2 SWS, 4 LP); freier Workload 3 LP

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
User auf Server node1: 600