In der Lehrveranstaltung lernen die Studierenden die Grundlagen der Erlebnispädagogik (EP) kennen und erproben sich selbst in der Rolle von Erlebnispädagog*innen.
Zunächst lernen die Studierenden gängige Lernziele (z.B. Teambuilding), Zielgruppen und Methoden der EP kennen. Darüber hinaus werden die Lern- und Transfermodelle der EP erarbeitet. Die Planung, Durchführung und Evaluation von Trainings in der Personalentwicklung werden genauso behandelt wie das Anleiten erlebnispädagogischer Aktionen sowie Kompetenzen und Qualifikationen von Erlebnispädagog*innen.
Wichtiger Hinweis: Die erlebnispädagogischen Aktivitäten werden überwiegend draußen stattfinden, weshalb festes Schuhwerk, geeignete Kleidung sowie Sonnenschutz obligatorisch sind.
Das Seminar kann für das neue und standortübergreifende Zertifikat Erlebnispädagogik (ZEP) angerechnet werden.
Aufbau
Zunächst werden in 7 Terminen die Grundlagen der EP erarbeitet. Zum Ende des Semesters findet ein Blocktermin statt, an dem erlebnispädagogische Aktionen draußen erprobt werden. |