Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Erlebnispädagogisches Seminar (Freies Studium BA/MA , anrechenbar für BA Modul 5 und WPF Biwi) - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 5150 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 161999   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/161999
Hyperlink https://ezw.rptu.de/institute/bppe Durchführungsart Präsenz
Weitere Links
JProf. Dr. Susanne Wißhak
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 14:00 bis 16:00 woch 24.04.2025 bis 24.07.2025  BS 087 Gebäude Bürgerstraße Landau        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 04.07.2025              
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel am 05.07.2025              
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Wißhak, Susanne, Prof. Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Betriebspädagogik und Personalentwicklung Institutsebene
Inhalt
Lerninhalte

In der Lehrveranstaltung lernen die Studierenden die Grundlagen der Erlebnispädagogik (EP) kennen und erproben sich selbst in der Rolle von Erlebnispädagog*innen.

Zunächst lernen die Studierenden gängige Lernziele (z.B. Teambuilding), Zielgruppen und Methoden der EP kennen. Darüber hinaus werden die Lern- und Transfermodelle der EP erarbeitet. Die Planung, Durchführung und Evaluation von Trainings in der Personalentwicklung werden genauso behandelt wie das Anleiten erlebnispädagogischer Aktionen sowie Kompetenzen und Qualifikationen von Erlebnispädagog*innen.

 

Wichtiger Hinweis: Die erlebnispädagogischen Aktivitäten werden überwiegend draußen stattfinden, weshalb festes Schuhwerk, geeignete Kleidung sowie Sonnenschutz obligatorisch sind.

 

Das Seminar kann für das neue und standortübergreifende Zertifikat Erlebnispädagogik (ZEP) angerechnet werden.

 

Aufbau

Zunächst werden in 7 Terminen die Grundlagen der EP erarbeitet. Zum Ende des Semesters findet ein Blocktermin statt, an dem erlebnispädagogische Aktionen draußen erprobt werden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
User auf Server node1: 481