Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Seminar Water Analysis - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer 71300020 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 161817   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/161817
Hyperlink   Durchführungsart
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
-. 08:00 bis 18:00 Block 01.09.2025 bis 12.09.2025  CI 208 Gebäude C I Landau         20
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Diehl, Dörte verantwortlich
Mendoza Lera, Clara, Dr. verantwortlich
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
12205 Water Analysis 4 0 LD
16006 Modulprüfung Modul ACP1 0 0 LD Master of Science Ecotoxicology (20094), Master of Science Umweltwissenschaften / En (20095)
70036 Modulprüfung UCB-07C Water Analysis (Wasseranalytik) 0 0
70034 Seminar Water Analysis 1 0
Prüfungsorganisationssätze
PrüfungsNr
Termin ModulKz Name Vorname Datum Beginn Dauer Raum Zweitprüfer/-in Anmeldebeginn Anmeldeende Rücktrittsende
70036 01 Diehl Dörte 30.09.2025 Mendoza Lera Clara 19.05.2025 23.09.2025 28.05.2025
16006 01 Diehl Dörte 30.09.2025 Mendoza Lera Clara 19.05.2025 23.09.2025 28.05.2025
Zuordnung zu Einrichtungen
Fach Umwelt und Gesellschaft
Inhalt
Kommentar Informationen aus Modulhandbuch Pordnummer 11638:

Presentation of the analytical methods and discussion of the results and experiences from a) in a seminar accompanying the lab exercise.

Bemerkung

The registration period ends at the .........!!!

Voraussetzungen

see "Wasseranalytik (Laborübung)

This labcourse can only be attended if your last participated safety instructions are not longer than 12 month ago during the whole duration of the course. The safety instruction are now in OLAT (https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2671706611/CourseNode/101568219628317) and participation is only proofed by passing the test.

You can only do both: laboratory course AND seminar. 

If you want to participate, please send us an excerpt from KLIPS that you fulfill the requirements which are:

=> for Master Ecotox (new version 30.Sept. 2020): - passed ETX6 (Environmental Analysis) - passed ETX3 (Tools for Complex Data Analysis)

=> for Master Ecotox (older version) - passed ETX1 (Fate and Transport of Pollutants) - passed ETX3 (Tools for Complex Data Analysis) - passed ETX4A (Basic Lab Course Environmental Chemistry) or recommendation for ETX4B (Advanced Lab Course Environmental Chemistry)

=> for Master Environ: - passed B2 (Tools for Complex Data Analysis) - passed B3 (Fate and Transport of Pollutants) - passed LAB1 or recommendation for LAB2

=> for Zweifach Bachelor Uchemie: passed UCB-02.1


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
User auf Server node2: 192