Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Anwendungen der physikalischen Chemie (CHE-M1402) - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 73140020 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen 24 Max. Teilnehmer/-innen 24
Rhythmus Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 161808   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/161808
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mo. 14:00 bis 18:00 woch 21.04.2025 bis 21.07.2025  CII 230 Gebäude C II Landau        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 25.04.2025 CI 208 Gebäude C I Landau        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Di Lodovico, Eliana , MSc Sciences and Technologies for Environment and Resources begleitend
Haupenthal, Adrian verantwortlich
Knott, Mathilde , Doktor verantwortlich
Tayyebi Sabet Khomami, Narjes verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
M.Ed. Gymnasium M.Ed. Gym Chemie LD (20103) 2 - 3 20103
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
131402 CHE-M1402 Anwendungen der Physikalischen Chemie (gültig ab: 01.10.2010) 3 0 LD M.Ed. Gymnasium Chemie (20103)
Zuordnung zu Einrichtungen
Fach Chemie
AG Chemiedidaktik (Prof. Risch)
Inhalt
Kommentar

Diese Veranstaltung gehört zum Modul 14 des Masterstudiengangs Chemie an Gymnasien, welches mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen wird. Die Veranstaltung gliedert sich in einen laborpraktischen Teil (Praktikums- und Schulversuche) und einen Seminar-/Präsentationsteil. 

Voraussetzung für die Zulassung zu dieser Prüfung ist die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an der Laborübung.

 

Ablaufplan

25.04 14-16 Uhr Einführungsveranstaltung für das Praktikum. Dieser Termin ist zum Großteil organisatorisch und informativ und nicht pflichtig für Sie. An dem Termin sollen die Gruppen sich für das Praktikum bilden. Wenn Sie nicht kommen können, schreiben Sie mir eine E-Mail und Sie werden in einer Gruppe eingeteilt.  Denken Sie dran, den Sicherheitskurs über OLAT zu machen und mir die Bestätigung dazu vor dem ersten Praktikumstermin zu schicken.

28.04 14-18 Uhr Labkurs 1
5.05 14-18 Uhr Labkurs 2
12.05 14-18 Uhr Labkurs 3
19.05 14-18 Uhr Labkurs 4

23.05 10-17 Uhr Blockkurs Quantenmechanik I (2 * 3 Stunden, 1 Stunde Mittag)
13.06 10-17 Uhr Blockkurs Quantenmechanik II (2 * 3 Stunden, 1 Stunde Mittag)
-> Die VL von Herrn Graf wird an beiden Terminen von 8 bis 10 Uhr stattfinden (mit ihm abgesprochen). Wir treffen uns in dem NaWi Werkstatt.

16.06 14-18 Uhr Schulversuche

23.06 12-17 Uhr Blockkurs Spektroskopie (NaWi Werkstatt)
30.06 12-17 Uhr Blockkurs Grenzflächenchemie (NaWi Werkstatt)
07.07 12-17 Uhr Blockkurs Makromoleküle (NaWi Werkstatt)
14.07 12-17 Uhr Blockkurs Thermodynamik (NaWi Werkstatt)

21.07 12-16 Uhr Praktikumvorträge

 

An der Laborübung darf nur teilgenommen werden, wenn die letzte Sicherheitseinweisung für die gesamte Dauer der Veranstaltung nicht länger als 12 Monate zurückliegt.

Nächster Termin der jährlichen Sicherheitseinweisung: Mi. 23.04.2025 11 - 12 Uhr/ https://klips.rptu.de/v/161775

Sie können auch die online Sicherheitseinweisung machen (https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2594603200) und mir das Zertifikat per Email schicken. 

Literatur

Im OLAT Kurs "Modul 14.1 & 14.2: Physikalische Chemie für Fortgeschrittene (V/LÜ)", Kurs-ID: 4071063929 finden Sie das Praktikumsskript zur Physikalisch-chemischen Laborübung

 

Zur Vorbereitung auf die Laborübungen werden folgende Lehrbücher empfohlen:

G. Wedler & H.-J. Freund: Lehrbuch der Physikalischen Chemie (6., vollst. Überarb. U. aktualis. Aufl. 2012, WILEY-VCH)

P.W. Atkins, J. de Paula, J. J. Keeler: Physikalische Chemie (6., korr. Aufl. 2022, WILEY-VCH)

A. Jüngel & H. G. Zachmann: Mathematik für Chemiker (7., korr. Aufl. 2014, WILEY-VCH)

D. Halliday, R. Resnick, J. Walker: Halliday Physik (3., korr. Aufl. 2014, WILEY-VCH)

M. Elstner: Physikalische Chemie I: Thermodynamik und Kinetik (1. Aufl. 2017, Springer Spektrum)

G. J. Lauth & J. Kowalczyk: Einführung in die Physik und Chemie der Grenzflächen und Kolloide (1. Aufl. 2016, Springer Spektrum)

Voraussetzungen

An der Laborübung darf nur teilgenommen werden, wenn die letzte Sicherheitseinweisung für die gesamte Dauer der Veranstaltung nicht länger als 12 Monate zurückliegt.

Nächster Termin der jährlichen Sicherheitseinweisung: Mi. 24.04.2024 13-14 Uhr im Audimax.

Modul 1 und Quantitative Analyse aus Modul 2.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Master Ed. Chemie Gym  - - - 1
M Ed Gym  - - - 2
User auf Server node1: 598