Dieser Kurs richtet sich an Bachelor of Science (Umweltwissenschaften oder 2Fach Bachelor) als Modul ÖKO7b wie an MEd Gym Studenten: Sie haben die Wahl zwischen diesen Kursen und diesem:
https://klips.rptu.de/v/161738
„Angewandte Ökologie: Alpen“ findet als Blockkurs in der vorlesungsfreien Zeit statt. Wir untersuchen aquatische und terrestrische Ökosysteme der Hochalpen (Val Piora, Tessin). Voraussetung für die Teilnahme ist eine gute Kondition, da wir große Höhenunterschiede zu Fuß zurücklegen. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie 500 Höhenmeter an einem Tag auf- und wieder absteigen können ohne dabei ihre Gesundheit zu gefährden. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben (beläuft sich auf voraussichtlich 250 EUR pro Person). Nach Anmeldeschluss findet eine Vorbesprechung statt.
Unterkunft (für beide Kurse): Schlafsaal mit 30 Betten, Konferenzraum, Bäder (Männer/Frauen getrennt), Küche (es wird dort gemeinsam gekocht).
Mehr Informationen zur Unterkunft und zum Kursinhalt finden Sie hier (siehe pdf "Übersicht ÖKO7b_Alpen_Schweiz"):
https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/4853531476
KURS 1 (vom 4.08 bis zum 11.08) - Aquatische und terrestrische alpine Ökosysteme
Es handelt sich hier um einen gemeinsamen Kurs mit dem Campus Kaiserslautern und je zur Hälfte von Studierenden und Dozenten beider Standorte besucht bzw. geleitet. In diesem Kurs liegt der Fokus auf terrestrische (Dozenten Uni Landau) und aquatische Ökosysteme (Dozenten Uni Kaiserslautern). Terrestrische Ökologie: Hier werden vorallem die Diversität der Pflanzen und Fledermäuse sowie deren Präsenz in Abhängigkeit verschiedener Umweltfaktoren untersucht. Aquatische Ökosysteme: Untersucht wird die mikrobielle Diversität vom meromiktischen Cadagno See mittels molekularbiologischer Methoden (PCR, DNA Extraktion ...).
Die Exkursion in den Alpen findet vom 4.08 bis zum 10.08 statt. Am 11.08 treffen sich alle Teilnehmer in Kaiserslautern um einige Laborarbeiten weiterzuführen (Untersuchung der Proben, die im Tessin genommen worden sind).
Vorbesprechung am 29.04 um 17Uhr (über Zoom; genauer Link folgt per E-Mail).
Treffen in Präsenz an der Uni Landau oder über Zoom am 29. Juli, um die Organisation vom Kurs zu besprechen (genaue Uhrzeit wird noch festgelegt).
KURS 2 (vom 12.08 bis zum 19.08) - Terrestrische alpine Ökosysteme
In diesem Kurs fokussieren wir uns auf terrestrische Ökosysteme. Wir untersuchen die Diversität von Pflanzen, Fledermäuse, Vögel und Arthropoden sowie deren Präsenz in Abhängigkeit verschiedener Umweltfaktoren. Auch Räuber-Beute-Interaktionen von Invertebraten werden untersucht.
Vorbesprechung am 30.04 um 17Uhr (an der Uni Landau, genaue Details folgen).
Treffen in Präsenz an der Uni Landau am 29. Juli, um die Organisation vom Kurs zu besprechen (genaue Uhrzeit wird noch festgelegt).
|