Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

ÖKO7b Angewandte Ökologie: Alpen - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 72131031 Kurztext ÖKO7b
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus jedes 2. Semester Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 161793   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/161793
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Belegung 15. KW 2025    07.04.2025 - 13.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
2. Belegphase (O-Phase)    14.04.2025 - 17.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
-. 09:00 bis 18:00 BlockSaSo 04.08.2025 bis 11.08.2025        Edo       10
Gruppe 1. Gruppe:
 
Termine Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
-. 09:00 bis 18:00 BlockSaSo 12.08.2025 bis 18.08.2025                25
Gruppe 2. Gruppe:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Edo, Manon verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Science B.Sc. Umweltwiss. LD (20093) 5 - 6 20093
Zwei-Fach-Bachelor 2FB Naturschutzbiologie LD (20124) 5 - 6 20124
Zwei-Fach-Bachelor 2-f.BSc Ökologie 5 - 6 2023
M.Ed. Gymnasium M.Ed. Gym Biologie LD (20103) 1 - 4 20103
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
10040 Angewandte Ökologie 3 0 LD
70013 Angewandte Ökologie 3 0
Zuordnung zu Einrichtungen
Fach Biologie
Inhalt
Bemerkung

Dieser Kurs richtet sich an Bachelor of Science (Umweltwissenschaften oder 2Fach Bachelor) als Modul ÖKO7b wie an MEd Gym Studenten: Sie haben die Wahl zwischen diesen Kursen und diesem:

https://klips.rptu.de/v/161738

 

„Angewandte Ökologie: Alpen“ findet als Blockkurs in der vorlesungsfreien Zeit statt.  Wir untersuchen aquatische und terrestrische Ökosysteme der Hochalpen (Val Piora, Tessin). Voraussetung für die Teilnahme ist eine gute Kondition, da wir große Höhenunterschiede zu Fuß zurücklegen. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie 500 Höhenmeter an einem Tag auf- und wieder absteigen können ohne dabei ihre Gesundheit zu gefährden. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben (beläuft sich auf voraussichtlich 250 EUR pro Person). Nach Anmeldeschluss findet eine Vorbesprechung statt.

Unterkunft (für beide Kurse): Schlafsaal mit 30 Betten, Konferenzraum, Bäder (Männer/Frauen getrennt), Küche (es wird dort gemeinsam gekocht). 

Mehr Informationen zur Unterkunft und zum Kursinhalt finden Sie hier (siehe pdf "Übersicht ÖKO7b_Alpen_Schweiz"): 

https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/4853531476

 

KURS 1 (vom 4.08 bis zum 11.08) - Aquatische und terrestrische alpine Ökosysteme

Es handelt sich hier um einen gemeinsamen Kurs mit dem Campus Kaiserslautern und je zur Hälfte von Studierenden und Dozenten beider Standorte besucht bzw. geleitet. In diesem Kurs liegt der Fokus auf terrestrische (Dozenten Uni Landau) und aquatische Ökosysteme (Dozenten Uni Kaiserslautern). Terrestrische Ökologie: Hier werden vorallem die Diversität der Pflanzen und Fledermäuse sowie deren Präsenz in Abhängigkeit verschiedener Umweltfaktoren untersucht. Aquatische Ökosysteme: Untersucht wird die mikrobielle Diversität vom meromiktischen Cadagno See mittels molekularbiologischer Methoden (PCR, DNA Extraktion ...).

Die Exkursion in den Alpen findet vom 4.08 bis zum 10.08 statt. Am 11.08 treffen sich alle Teilnehmer in Kaiserslautern um einige Laborarbeiten weiterzuführen (Untersuchung der Proben, die im Tessin genommen worden sind).

Vorbesprechung am 29.04 um 17Uhr (über Zoom; genauer Link folgt per E-Mail).

Treffen in Präsenz an der Uni Landau oder über Zoom am 29. Juli, um die Organisation vom Kurs zu besprechen (genaue Uhrzeit wird noch festgelegt). 

 

KURS 2 (vom 12.08 bis zum 19.08) - Terrestrische alpine Ökosysteme

In diesem Kurs fokussieren wir uns auf terrestrische Ökosysteme. Wir untersuchen die Diversität von Pflanzen, Fledermäuse, Vögel und Arthropoden sowie deren Präsenz in Abhängigkeit verschiedener Umweltfaktoren. Auch Räuber-Beute-Interaktionen von Invertebraten werden untersucht. 

Vorbesprechung am 30.04 um 17Uhr (an der Uni Landau, genaue Details folgen).

Treffen in Präsenz an der Uni Landau am 29. Juli, um die Organisation vom Kurs zu besprechen (genaue Uhrzeit wird noch festgelegt). 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
User auf Server node3: 174