Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Konzepte interkultureller Bildung / Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft (BiW Modul 4.3) - 4 Gruppen - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 52432 Kurztext BiWi 4.3
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 161478   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/161478
Hyperlink http://www.uni-koblenz-landau.de/landau/fb5/bildung-kind-jugend/iku Durchführungsart Präsenz
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025    derzeit aktiv
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025    derzeit aktiv
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Belegung 17. KW 2025    21.04.2025 - 27.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Di. 16:00 bis 18:00 woch 22.04.2025 bis 22.07.2025  TN 022 Gebäude T.-Nast-Str.44 Landau Bauer ,
tom Dieck
      30
Gruppe 1. Gruppe:
 
Termine Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 25.04.2025 TN 022 Gebäude T.-Nast-Str.44 Landau Friedrich  

Durchführende Lehrperson: Dr. Roman Lietz

  30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 09.05.2025 TN 022 Gebäude T.-Nast-Str.44 Landau         30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 16.05.2025 AC 133 Gebäude A.-Crois. 5a Landau         30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 23.05.2025 TN 022 Gebäude T.-Nast-Str.44 Landau         30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzel am 10.05.2025 TN 022 Gebäude T.-Nast-Str.44 Landau         30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzel am 17.05.2025 AC 133 Gebäude A.-Crois. 5a Landau         30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzel am 24.05.2025 TN 022 Gebäude T.-Nast-Str.44 Landau         30
Gruppe 2. Gruppe:
 
Termine Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 18:00 bis 20:00 Einzel am 24.04.2025       Friedrich  

Einführungsveranstaltung: digital

Durchführende Lehrperson: Alena Rauch

  30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzel am 30.05.2025 TN 022 Gebäude T.-Nast-Str.44 Landau         30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzel am 27.06.2025 TN 022 Gebäude T.-Nast-Str.44 Landau         30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 09:00 bis 18:00 Einzel am 31.05.2025 TN 022 Gebäude T.-Nast-Str.44 Landau         30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 09:00 bis 18:00 Einzel am 28.06.2025 TN 022 Gebäude T.-Nast-Str.44 Landau         30
Gruppe 3. Gruppe:
 
Termine Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 18:00 bis 20:00 Einzel am 24.04.2025       Friedrich  

Einführungsveranstaltung: digital

Durchführende Lehrperson: Franziska Macho-Pumpmeier

  30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzel am 16.05.2025 TN 022 Gebäude T.-Nast-Str.44 Landau         30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzel am 27.06.2025 AC 009 Gebäude A.-Crois. 5a Landau         30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 09:00 bis 18:00 Einzel am 17.05.2025 TN 022 Gebäude T.-Nast-Str.44 Landau         30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 09:00 bis 18:00 Einzel am 28.06.2025 AC 009 Gebäude A.-Crois. 5a Landau         30
Gruppe 4. Gruppe:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Bauer, Verena verantwortlich
Friedrich, Julia verantwortlich
tom Dieck, Fenna Mariechen verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Bildungswiss. LD (20071) 4 - 5 20071
Bachelor of Education B.Ed. Bildungswiss. LD (20111) 4 - 5 20111
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
310403 BIW-M403n Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft (gültig ab: 01.10.2013) 3 0 LD Bachelor of Education Bildungswissenschaften (20071), Bachelor of Education Bildungswissenschaften (20111)
Zuordnung zu Einrichtungen
AB Interkulturelle Bildung
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung bereitet darauf vor, Bildungs- und Erziehungarbeit in Grundschulen zu leisten, in der Migrationsgesellschaft anerkannt und leitend ist. Schwerpunkte sind neben der Sichtbarmachung des bisherigen und weiterhin nowendigen Wandels der Institution Schule, eine kritische Auseinandersetzung mit der eigene Professionalisierung als Lehrkraft und die Thematisierung (ungleicher) Bildungsarbeit, die Kinder begleitet, die nicht eíner scheinbar geforderten "Norm" entsprechen.

Zunächst geht es um grundlegende Voraussetzungen gesellschaftlicher, institutioneller und sozialisatorischer Art für diese Bildungs- und Erziehungsarbeit. Daneben wird die Situation von Kindern und Jugendlichen mit sog. Migrationshintergrund im Bildungswesen dargestellt. Anschließend werden  grundlegende Zugänge Interkultureller Bildung erarbeitet. Verschiedene Beispiele und Ansätze zur Gestaltung von Schule und Unterricht in der Grundschule verdeutlichen deren Umsetzung.

Das Seminar beinhaltet in erster Linie eine Auseinandersetzungen auf theoretischer Ebene, gibt aber auch erste Einblicke in mögliche Praxiszugänge, die einer rassimuskritischen Schulentwicklung entgegekommen können.

Bemerkung

 

Voraussetzungen

Bitte beachten Sie, dass für dieses Seminar nur Studierende ab dem 4. Semester und HuM-Studierende zugelassen werden. Studierende aus dem 3. Semester werden nur in absoluten Ausnahmefällen zugelassen. Die erfolgte Zulassung in den Modulteilen 4.1 und 4.2 ist in diesem Sinne kein absoluter Ausnahmefall!


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
User auf Server node1: 479