Der Kurs findet am ersten und zweiten Termin in Präsenz, am dritten Termin digital statt. Alle zugelassenen Teilnehmer:innen erhalten frühzeitig die notwendigen Informationen/Links.
Der Online-Termin kann nur mit Kamera- und Audio-Zugriff wahrgenommen werden.
Agiles Projektmanagement und agile Arbeitsweisen sind heute überall präsent, ob in der Wirtschaft oder im Bildungsbereich. Oft hört man, dass alle bereits „agil“ arbeiten. Ist das wirklich so? Und was bedeutet das eigentlich genau? Wer nutzt agile Methoden und Rahmenwerke und woher kommen sie? Was können sie leisten? Was können sie nicht leisten?
In unserem vierteiligen Seminar erfährst du:
- Was „agiles Arbeiten“ wirklich bedeutet.
- Die Ursprünge und Arten der verschiedenen agilen Rahmenwerke.
- Ein tiefergehendes Verständnis der fünf Rahmenwerke durch praktische Simulationen und Aufgaben.
Die fünf Rahmenwerke, die wir behandeln, sind:
- Effectuation (agiles Denken aus der Startup-Szene)
- Scrum (agiles Projektmanagement aus der Softwareentwicklung)
- Lean (bekannt aus Toyota)
- Design Thinking (für innovative Produktentwicklung)
- OKR (Zieldefinition auf Managementebene)
Dozent: Timo Becker |