Lerninhalte |
Seminarbeschreibung
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie durch effektive Kommunikation und wirkungsvolle Präsentationen selbstsicher auftreten und Ihr Publikum überzeugen können. Sie werden nicht nur die Grundlagen der Kommunikation verstehen, sondern auch speziell auf die Vortragskompetenz fokussieren, um Ihre Präsentationen eindrucksvoll zu gestalten. Die Kombination aus effektiver Kommunikation und wirkungsvollen Präsentationen ermöglicht es Ihnen, Ihre Botschaften überzeugend zu vermitteln und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Seminarinhalte
Tag 1: Zu Beginn setzen sich die Studierenden mit ihren eigenen Kommunikationsmustern auseinander und lernen, sie bewusster zu gestalten. Sie reflektieren ihr Gesprächsverhalten und erfahren, wie Kommunikationsmodelle sowie gezielte Fragetechniken helfen, klare Antworten zu erhalten, ihr Gegenüber besser zu verstehen und so mehr Empathie zu entwickeln sowie potenzielle Konflikte frühzeitig zu vermeiden. Zudem werden die Grundlagen der inneren und äußeren Kommunikation vermittelt, um die eigene Wirkung auf andere besser einschätzen zu können. In praktischen Übungen erproben sie Techniken des aktiven Zuhörens, präzise Fragestellungen und eine klare Ausdrucksweise.
Tag 2: Am zweiten Tag steht die professionelle Gesprächsführung im Fokus. Die Studierenden lernen, Meetings strukturiert und zielorientiert zu leiten sowie Präsentationen strategisch aufzubauen – stets mit Blick auf Kontext, Zielsetzung und Zielgruppe. Sie erfahren, wie sie durch wirkungsvolle Rhetorik und gezielten Einsatz nonverbaler Kommunikation selbstsicher auftreten. Zudem setzen sie sich mit der Entstehung von Konflikten auseinander und trainieren Techniken zur lösungsorientierten Konfliktbewältigung. Abschließend beschäftigen sie sich mit der Kunst, Feedback, Lob und Kritik so zu formulieren, dass sie motivierend wirken und konstruktive Entwicklungen fördern.
Tag 3: Der dritte Tag konzentriert sich auf die praktische Anwendung und Festigung des Gelernten. In verschiedenen Präsentationsformaten üben die Studierenden, souverän aufzutreten und überzeugend frei zu sprechen. Sie verfeinern ihre Vortragskompetenzen, lernen, ihre Inhalte klar und wirkungsvoll zu vermitteln, und erhalten gezieltes Feedback zur Optimierung ihrer Präsentationsfähigkeiten. Durch praxisnahe Übungen vertiefen sie ihre Sicherheit im freien Sprechen und gewinnen Routine für unterschiedliche Präsentationsformen.
Dozentin: Vanessa Ducke |
Bemerkung |
Bitte bei der Anmeldung beachten!!!
Dieser Kurs ist NICHT mit parallel laufenden Kursen zusammen belegbar, d.h. bei Kursen mit gleichen Terminen können Sie sich nur für einen Kurs anmelden!
Wenn Sie kurzfristig nicht am Kurs teilnehmen können, melden Sie sich bitte per Mail ab: ksb-schluesselkompetenzen@rptu.de |