Rhetorische Fähigkeiten sind mehr als ein Softskill! Überzeugende Kommunikation und kraftvolles Auftreten sind in einer Vielzahl von Situationen gefragt. Das können Situationen sein wie: Präsentationen oder Meetings, Bewerbungsgespräche, die Selbstpräsentation, Gehaltsverhandlungen, Gespräche mit Kunden, Dienstleistern oder Vorgesetzen wie auch der alltägliche Dialog.
Ziel dieses Schlüsselkompetenzkurses ist es, aktiv an der Wirkung und der Überzeugungskraft der Studierenden zu arbeiten. Deshalb stehen – neben theoretischem Input – praktische Übungen im Fokus: Vom freien Reden über den gezielten Einsatz von Körpersprache bis hin zu spontanen Reaktionen auf unerwartete Situationen. Der Kurs zeichnet sich durch eine interaktive Lernatmosphäre aus, in der Studierende individuelles Feedback zu Ihrem persönlichen Auftreten erhalten und das Erlernte unmittelbar anwenden können.
Dozentin: Louisa Becker
Hinweis: Dieser Kurs hat zum Teil inhaltliche Überschneidungspunkte zu dem Schlüsselkompetenzkurs „Rhetorik reloaded: Die Kunst der Debatte und Argumentation“, Sommersemester 2024.
|