Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Grundlagen der frz. Kulturwissenschaft (Introduction à la culture et civilisation) - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 6274 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 161037   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/161037
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
2. Belegphase (O-Phase)    14.04.2025 - 17.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Di. 10:15 bis 11:45 woch 22.04.2025 bis 22.07.2025           

Die Veranstaltung findet im SLZ (RK 211) statt.

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Theis, Jan Paul verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Zwei-Fach-Bachelor 2FB Frankreich-Studien LD (20124) 1 - 6 20124
Bachelor of Education B.Ed. Französisch LD (20111) 1 - 6 20111
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
100401 Rom-M041 Grundlagen der Kulturwissenschaft (PS) (gültig ab: 01.10.2013) 3 0 LD Zwei-Fach-Bachelor Frankreich-Studien (20124), Zwei-Fach-Bachelor Romanistik (20124)
105101 F-M051 Grundlagen der Kulturwissenschaft 2 0 LD Bachelor of Education Französisch (20071), Bachelor of Education Französisch (20111), Zertifikat Französisch (20118)
Zuordnung zu Einrichtungen
Fach Romanistik
Inhalt
Kommentar

Il est indispensable de connaître certains éléments de l’histoire sociale et politique française et francophone pour comprendre les différences culturelles entre la France et l’Allemagne. Le cours d’introduction traitera des sujets faisant le mieux apparaître ces différences. Les valeurs humaines sont-elles, doivent-elles être identiques sur toute la planète ? Pourquoi ne parle-t-on pas de la même chose quand on parle de « nation » ? Quels sont les principes de la laïcité et quelles en sont les conséquences dans le monde actuel ? Comment s’expliquent les phénomènes démographiques ? Voici quelques thèmes qui seront présentés et discutés au cours du semestre.

Literatur

Bibliographie :

  1. Fayet, Aurélien / Fayet Michelle (2007) : L’Histoire de France tout simplement. Paris : Eyrolles.
  2. Julaud, Jean-Joseph (2020) : L’Histoire de France. De 1789 à nos jours. Paris : Edition First.
  3. Boucheron, Patrick (2017) : L’Histoire mondiale de la France. Paris : Seuil.
  4. Röseberg, Dorothee (2001) : Kulturwissenschaft Frankreich : Eine Einführung. Stuttgart: Klett.
  5. Hartwig, Susanne / Stenzel, Hartmut (2007) : Einführung in die französische Literatur- und Kulturwissenschaft. Stuttgart/Weimar : J.B. Metzler.
  6. Nünning, Ansgar / Nünning, Vera (2008) :  Einführung in die Kulturwissenschaften : Theoretische Grundlagen – Ansätze – Perspektiven. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler.
  7. Segler-Meßner, Silke (2020) : Einführung in die französische Kulturwissenschaft. Berlin : Erich Schmidt.
  8. Müller-Funk, Wolfgang (2021) : Kulturtheorie. Tübingen : Narr Francke Attempto.

 

Zur Vorbereitung auf die mündliche Modulabschlussprüfung wird dringend empfohlen, eines der beiden oberen Bücher anzuschaffen (Fayet/Fayet oder Julaud). 

Bemerkung

 Die Teilnehmer an dieser Lehrveranstaltung sollten mindestens über ein B 1-Sprachniveau in Französisch verfügen.

 

Es werden nur Studierende des 2-Fach-BA Wahlfachs KMK aufgenommen, die die Vorlesung „Einführung in die Kommunikationswissenschaft“ bereits belegt haben. Bitte berücksichtigen Sie, dass in der Vorlesung jedes Jahr nur zehn Plätze zur Verfügung stehen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Abteilung Soziologie  - - - 1
User auf Server node2: 149