Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

M 3.1/2, 6.1/2, 10 a/b, ZFB 1.1: Geschichte der Bildgattungen: 3. Das Genrebild - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 6602 Kurztext 6602
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 159547   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/159547
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase    23.09.2024 - 06.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
2. Belegphase (O-Phase)    14.10.2024 - 17.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.10.2024 - 08.11.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    23.09.2024 - 24.11.2024   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mo. 14:00 bis 16:00 woch 21.10.2024 bis 03.02.2025           

Reithalle: Seminarraum

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Kepetzis, Ekaterini , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Bildende Kunst LD (20071) 1 - 6 20071
Zwei-Fach-Bachelor 2FB Kunstwiss. LD (20124) 1 - 6 20124
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst
Inhalt
Kommentar

Genremalerei (Sitten- oder Figurenmalerei) löste sich seit dem beginnenden 15. Jahrhundert und über eine Dauer von fast 150 Jahren hinweg langsam aus dem sakralen Historienbild, bis schließlich um 1600 alle Bildgattungen autonom waren. Jedoch blieben moralisierende und ethisch-appellhafte Tendenzen lange bestehen.

Diese scheinbare Ambivalenz, die Parallelität von mimetischer und sinnbildhafter Darstellung wird ebenso thematisiert wie das seit dem mittleren 16. Jahrhundert entwickelte Themen- und Figurenrepertoire des Genres, in welchem Bauern- und Familienszenen neben derben Wirtshausdarstellungen, Bordell- und Stubenszenen, als Mahnung des Betrachters vor Maß- und Zügellosigkeit stehen. Vor allem seit dem mittleren 17. Jahrhundert ist jedoch ein markander Umschwung zu konstatieren, da nun vermehrt die Wertvorstellungen gehobener Bevölkerungsschichten zur Darstellung gelangen und sich die Weiterentwicklung der Gattung hin zum Gesellschafts- und Konversationsstück abzuzeichnen beginnt. Der Betrachtungszeitraum endet um 1900.

Bemerkung

OLAT-Passwort: Genrebild

Bedingung für den Erwerb der Aktiven Teilnahme: Übernahme eines Kurzreferates (ca. 10 Minuten), Auswahl eines Themas bis zur dritten Woche (spätestens: 11.11).

Voraussetzungen

Voraussetzung zur Teilnahme:
Keine; empfohlen wird der vorherige Besuch der Veranstaltung 1.3 sowie des Moduls 2


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Kunstgeschichte  - - - 1
User auf Server node1: 62