Kommentar |
Beim Lehr-Lern-Praktikum (mathelabor@school) handelt es sich um eine Veranstaltung im Bereich Wahlpflichtleistung Fach Bildungswissen schaften, für die insgesamt 2-3 Leistungspunkte erworben werden können.
Das Seminar teilt sich in drei Teile auf: Schulung, Lehrtätigkeit und Reflexion.
- Die Schulung findet in Form eines wöchentlichen Termins statt. Dadurch haben wir Zeit, auf konkrete fachdidaktische Inhalte und genutzte Lernumgebungen einzugehen. Begleitet wird dies durch eine digitale Lernumgebung.
- Die Lehrtätigkeit findet im Rahmen regulärer Laborbesuche von Schulklassen im Mathematiklabor statt.
- Am Ende jeder Lehrtätigkeit findet eine angeleitete Reflexion über getätigte Interventionen (nach Zech), das Material und die Studierenden als Lehrpersonen statt. Dabei dient der Reflexionskreislauf nach Korthagen als Hilfe.
|