Kommentar |
Gruppe 1
Mo 16-18 Uhr
Forschungsbezogene Studien I: Biographieforschung in der Migrationsgesellschaft
Kommentar:
Das Seminar bietet Gelegenheit forschungspraktische Erfahrungen in der Biographieforschung zu erwerben. Zu Beginn des Seminars wird grundlegend in die Theorien und Praktiken der Biographieforschung eingeführt. Im Anschluss wird eine reflexive Methodologie vermittelt, die dafür geeignet ist, Erfahrungen und Perspektiven von Menschen Gehör zu verschaffen, die in der Gesellschaft häufig übersehen werden. Im Seminar wird dies mit Blick auf migrationsgesellschaftliche Fragestellungen vertieft. In Forschungsgruppen entwickeln die Studierenden ein eigenes Forschungsprojekt in diesem Bereich und erheben selbstständig ein biographisch-narratives Interview, das sie in der Forschungsgruppe analysieren. Die Ergebnisse werden im Seminar präsentiert.
Gruppe 2
Di 16-18 Uhr
Forschungsbezogene Studien I: Mädchenfreundschaften im Kontext heterogener Jugenden
Kommentar:
Das Seminar bietet Gelegenheit forschungspraktische Erfahrungen in der Durchführung von Gruppendiskussionen mit Jugendlichen und ihrer Auswertung mit der Dokumentarischen Methode zu erwerben. Zu Beginn des Seminars wird grundlegend in die Theorien und Praktiken des Gruppendiskussionsverfahrens eingeführt. Dabei wird auf die Besonderheiten jugendlicher Diskussionspartnerinnen eingegangen. Im Zentrum des Seminars steht die Bedeutung und Herstellung von weiblicher Freundschaft mit Blick auf heterogene Jugenden. In Forschungsgruppen entwickeln die Studierenden ein eigenes Forschungsprojekt in diesem Bereich und erheben selbstständig Gruppendiskussionen, die sie in der Forschungsgruppe analysieren. Die Ergebnisse werden im Seminar präsentiert. |
Literatur |
Gruppe 1 - Montag
Literatur:
Lutz, H., Schiebel, M., & Tuider, E. (Hrsg.) (2018). Handbuch Biographieforschung. Wiesbaden: Springer VS.
Fuchs-Heinritz, W. (2009). Biographische Forschung. Eine Einführung in Praxis und Methoden. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Gruppe 2 - Dienstag
Literatur:
Bohnsack, R., Przyborski, A., & Schäffer, B. (2010). Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis. Opladen & Farmington Hill: Verlag Barbara Budrich.
Bohnsack, R. (2014). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden (9., überarb. und erw. Aufl.). Opladen und Toronto: Budrich. |