Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Chemisches Praktikum für Umweltwissenschaftler - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer 71120020 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 48 Max. Teilnehmer/-innen 48
Rhythmus jedes Semester Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 159121   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/159121
Hyperlink   Durchführungsart
Sprache de...
Belegungsfristen
1. Belegphase    23.09.2024 - 06.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
2. Belegphase (O-Phase)    14.10.2024 - 17.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.10.2024 - 08.11.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    23.09.2024 - 24.11.2024   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Di. 08:00 bis 12:00 woch 22.10.2024 bis 04.02.2025  CII 230 Gebäude C II Landau        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Buchmann, Christian , Dr. begleitend
Sögding, Christine, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Science B.Sc. Mensch und Umwelt 20161 3 - 3 20161
Master of Science M.Sc. Umweltwissenschaften / En Landau 20095 3 - 4 20095
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
220080 UWI-MP2 Modulprüfung UC2: Chemie der Umwelt 0 0 LD Bachelor of Science Umweltwissenschaften (20093)
134002 MuUT204BM4 Modulteilprüfung2: Umweltanalytik 2.5 0 LD Bachelor of Science Mensch und Umw. (20161)
10205 Chemisches Praktikum für Umweltwissenschaften 2 0 LD
Zuordnung zu Einrichtungen
Fach Chemie
Inhalt
Lerninhalte

Qualitative und Quantitative Analyse von Anorganischen und Organischen Stoffen. Korrekter Umgang mit maßanalytischen Geräten und stöchiometrische Berechnung von anzusetzenden Lösungen. Umgang und Verhalten im Labor, Geräteaufbau, erstellen von Protokollen.

Kommentar

Bitte beachten Sie folgendes:

Die Gruppen arbeiten im 14tägigen Wechsel von 9-12 Uhr im Labor. Pro Gruppe können maximal 20 Teilnehmer zugelassen werden.

 

Präsenzphase erforderlich

Bemerkung

Das Praktikum wird im SS und im WS angeboten. Der Andrang im WS ist erfahrungsgemäß sehr groß, so dass es sinnvoll ist, wenn es die Zeitplanung erlaubt, auf den Termin im SS auszuweichen. Die Gruppengrößen sind dort in der Regel kleiner.

Voraussetzungen

An der Laborübung darf nur teilgenommen werden, wenn die letzte Sicherheitseinweisung für die gesamte Dauer der Veranstaltung nicht länger als 12 Monate zurückliegt.

Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung einmal pro Jahr

Link:https://klips.rptu.de/v/159119

Die Modulprüfung UC 1 bzw. BM2 UmWi muss im jeweiligen Studiengang bestanden sein.

Leistungsnachweis

UC 2 =  Chemisches Praktikum für Umweltwissenschaftler: Einzeldokumente, Protokolle und Analysenzettel zu den jeweiligen Versuchen. Die erfolgreiche Teilnahme wird bestätigt, wenn alle Versuche durchgeführt und die geforderte Dokumentation akzeptiert wurde.

BM4 UmWi = Das Praktikum stellt eine Modulteilprüfung da und beinhaltet ein Portfolio aus Protokollen, Einzeldokumenten und Analysenbewertungen, die eine Gesamtnote ergeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
User auf Server node2: 243