Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Heidegger: Einleitung in die Philosophie - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 5529 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 45 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 158969   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/158969
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase    23.09.2024 - 06.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
2. Belegphase (O-Phase)    14.10.2024 - 17.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.10.2024 - 08.11.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    23.09.2024 - 24.11.2024   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 24.10.2024 bis 06.02.2025               
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 24.10.2024 bis 06.02.2025  ME A 004 Gebäude Mero. Str. 1 Landau Roenhede      
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Roenhede, Anne Kirstine verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Ethik LD (20071) 1 - 6 20071
Bachelor of Education B.Ed. Ethik LD (20111) 1 - 6 20111
Zwei-Fach-Bachelor 2FB Philosophie LD (20124) 1 - 6 20124
Zwei-Fach-Bachelor 2-f.BA Philosophie 1 - 6 2023
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
100202 ETH-M022 Menschenbilder in Philosophie und Einzelwissenschaften (S) (gültig ab: 01.10.2013) 3 0 LD Zwei-Fach-Bachelor Philosophie (20124), Zwei-Fach-Bachelor Philosophie (20232)
230203 ETH-M203 Menschenbilder in Philosophie und Einzelwissenschaften 2 0 LD Bachelor of Education Ethik (20071), Bachelor of Education Ethik (20111)
230202 ETH-M202 Anthropologie und Ethik 3 0 LD Bachelor of Education Ethik (20071), Bachelor of Education Ethik (20111)
50084 Anthropologie und Ethik 3 0
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Voraussetzungen
Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft zum vorbereitenden und kontinuierlichen Textstudium voraus. Es wird erwartet, daß sich die Studierenden (ab zweites Studiensemester) vor Veranstaltungsbeginn Kenntnisse über den Referenztext aneignen und diesen für jede Sitzung, dem Semesterplan entsprechend, sorgfältig studieren.
 
Zum Studium der Philosophie gehört ebenso die Einübung in die Artikulation philosophischer Argumentationen in Wort und Schrift, die in den Seminaren praktiziert wird. Die Teilnahme an der ersten Sitzung des Seminars ist obligatorisch.
Zielgruppe

Ethik (Lehramt): Modul 2.2, 2.3

Zwei-Fach-Bachelor Philosophie: Modul 2.2, 2.3


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Modul 2  - - - 1
Modul 2  - - - 2
User auf Server node1: 345