Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Independent Studies I (2-Fach-BA Modul 7.2) - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 6247 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 158780   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/158780
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache englisch
Belegungsfristen
1. Belegphase    23.09.2024 - 06.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    23.09.2024 - 24.11.2024   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.10.2024 - 08.11.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für SOGo Mo.  bis  Einzel am 21.10.2024          

Termin wurde aus technischen Gründen gesetzt. Bitte nicht beachten!

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Polzenhagen, Frank, Prof. Dr. verantwortlich
Reif, Monika, Dr. begleitend
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
101701 E-M07 Inde Independent Studies I (gültig ab: 01.10.2021) 3 0 LD Zwei-Fach-Bachelor Anglistik & Amerikanistik (20124)
60035 Studienleistung Modul 7.2 Independent Studies I 0 0
Zuordnung zu Einrichtungen
Fach Anglistik
Inhalt
Kommentar

Independent Studies I (2-Fach-BA, Modul 7.2)

Credits: 3 CP (= 90h)

Leistungsnachweis (s. Modulhandbuch): Absolvieren eines lernsoftware-basierten Abschlusstests (auf der Basis „bestanden/nicht bestanden“, ohne Benotung)

 

Design and objectives of the course

In this self-study course, students familiarise themselves with digital ESP-material and AI-based writing tools. Following the instructions in an accompanying OLAT-course, they document their independent work and reflect on their experiences with these materials.

Component A (50%): In this component, the students work individually with tools designed for ESP learning. The software (Business English or Technical English) is available in the self-study centre for languages (Selbstlernzentrum/SLZ). The students document their work with the programme they choose in an OLAT-portfolio (advantages, challenges, limitations, disadvantages) and take the digital test of the tool (C1+ level).

Component B (50%): AI-based writing tools such as ChatGPT and the DeepL translator are an integral part of the workspace across various professional fields. In this component, the students critically engage with such tools, working in groups of 3-4. Following the instructions/tasks in the accompanying OLAT-course, they document their work, reflect on and discuss their experience with these tools with their group members and review the output of the AI-tool in an OLAT-portfolio.

We will meet in an in-person session in the first or second week of the semester to introduce this course (dates will be announced).


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
User auf Server node3: 103