Nichtpsychologische Wahlpflichfach Medienpädagogik Bachelor Psychologie (B.U.) In Kombination mit dem Seminar "Akzeptanz, Chancen und Risiken heutiger Medien" (82003) oder "Kommunikations- und Medienkompetenz" (82004) können Sie mit dieser Lehrveranstaltung das Modul WPF Medienpädagogik in diesem Semester abschließen.
Nichtpsychologische Wahlpflichfach Medienpädagogik Master Psychologie (M.X.) In Kombination mit dem Seminar "Akzeptanz, Chancen und Risiken heutiger Medien" (82003) oder "Kommunikations- und Medienkompetenz" (82004) können Sie mit dieser Lehrveranstaltung das Modul WPF Medienpädagogik in diesem Semester abschließen. Dies ist aber eher die Notoption, da Ihnen als passendere Einführungsveranstaltung im Master das spezielle und stärker forschungsorientierte Seminar "Pädagogisch relevante Ergebnisse der Medienforschung" (https://klips.rptu.de/v/154092) empfohlen wird.
Wer diese Lehrveranstaltung zusammen mit einem weiteren Seminar als B.U.-Modul besucht, kann darauf im Master mit zwei Projektseminaren (immer im Sommer-Semester angeboten) als WPF M.X. aufbauen. Wer jedoch ohne vorherige B.U. Medienpädagogik das WPF-Medienpädagogik M.X im Master in diesem Semester belegen und abschließen möchte, sollte als Einführung in die Veranstaltung "Pädagogisch relevante Ergebnisse der Medienforschung" (82002) gehen.
Freier Studienteil zur individuellen Profilbildung (B.N.): Im Rahmen des umgestalteten BSc Psychologie (betr. Studierende mit Beginn ihres Studiums im Winter 2020/21) kann dieses Seminar auch für den freien Studienteil genutzt werden, sofern sich (nach Prüfung von Pflichtbelegungen) noch genug freie Plätze in der Lehrveranstaltung ergeben.
|