Literatur |
Informationen aus Modulhandbuch Pordnummer 9494:
Strauß, B., Haag, H. & Badtke, G. (op. 1994). Forschungsmethoden, Untersuchungspläne, Techniken der Datenerhebung in der Sportwissenschaft. Forschungsmethodologische Grundlagen. Schorndorf: Hofmann
|
Bemerkung |
Forschungsmethoden I
Es stellt sich immer die Frage nach der Wahrheit. Wie funktioniert was und warum. Eine objektive Herangehensweise muss dabei wissenschaftlichen Kriterien folgen. Unterschiedliche Sichtweisen von Konstruktivismus bis kritischer Rationalismus decken auch wissenschaftsphilosophische Fragen auf. Der Ablauf einer empirischen Arbeit wird aufgezeigt. Schwerpunktthemen: Hypothesen, Stichproben, Gütekriterien und die deskriptive Statistik. Ebenso wird ein Einblick in die schließende Statistik gegeben (T-Test, einfaktorielle Anova, Regressions- und Korrelationsanalyse). Es erfolgt stets ein Bezug zur Schule. Denn Beurteilen (Noten) heißt Messen. Und Messen ist die Zuordnung von Zahlen zu Objekten oder Ereignissen. Vermeidung von Beobachtungs- oder Messfehlern ist ein objektiver Weg der Wahrheit ein Stück näher zu kommen.
|