Kommentar |
Die Politik des Aristoteles ist der Grundlagentext der Politischen Philosophie und Politischen Theorie. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass sich die komplette nachfolgende Politische Philosophie auf diese Schrift bezieht - ob nun positiv oder negativ. Im Seminar werden die Aristotelischen Überlegungen diskutiert. Da es sich um einen klassischen Text der griechischen Philosophie handelt, sind Kenntnisse des klassischen Griechischen erwünscht, um den Text zu durchdringen. |
Literatur |
Zur verbindlichen Anschaffung und gründlichen Lektüre vor Beginn des Seminars: Aristoteles: Politik, hg. v. Eckart Schütrumpf, Hamburg 2012 (PhB 616). Keine andere Ausgabe anschaffen. Griechischer Text abrufbar u.a. unter: https://archive.org/details/aristotelouspoli02arisuoft/page/26/mode/2up
Weiterführende Literatur zur Vorbereitung des Seminars: Günther Bien: Die Grundlegung der politischen Philosophie bei Aristoteles, Alber, Freiburg und München 1973; Otfried Höffe (Hrsg.): Aristoteles: Politik. 2., bearbeitete Auflage, Akademie-Verlag, Berlin 2011; Joachim Ritter: Metaphysik und Politik. Studien zu Aristoteles und Hegel, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2003. |
Voraussetzungen |
Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft zum vorbereitenden und kontinuierlichen Textstudium voraus. Es wird erwartet, daß sich die Studierenden (ab zweites Studiensemester) vor Veranstaltungsbeginn Kenntnisse über den Referenztext aneignen und diesen für jede Sitzung, dem Semesterplan entsprechend, sorgfältig studieren.
Zum Studium der Philosophie gehört ebenso die Einübung in die Artikulation philosophischer Argumentationen in Wort und Schrift, die in den Seminaren praktiziert wird. Die Teilnahme an der ersten Sitzung des Seminars ist obligatorisch. |