Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Die Ritterschule: Ausgewählte Texte - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 5505 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 154376   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/154376
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase 25.09.2023 - 08.10.2023
Belegpflicht
2. Belegphase (O-Phase) 16.10.2023 - 19.10.2023
Belegpflicht
3. Belegphase 27.10.2023 - 10.11.2023
Belegpflicht
Abmeldephase 25.09.2023 - 26.11.2023
Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mo. 12:15 bis 13:45 woch 23.10.2023 bis 05.02.2024  BS 176 Gebäude Bürgerstraße Landau       23.10.2023: Entfällt wegen anderweitiger dienstlicher Verpflichtung.
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Becker, Ralf, Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
M.Ed. Gymnasium M.Ed. Gym Ethik LD (20103) 1 - 4 20103
M.Ed. Realschule Plus M.Ed. RS+ Ethik LD (20102) 1 - 3 20102
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
231001 ETH-M1001 Veranstaltungen aus dem Themengebiet des Moduls 4: Alteritätsprobleme in Religion, Recht, Weltanschauung und Gesellschaft (Vertiefung) (gültig ab: 01.10.2010) 9 0 LD
230911 ETH-M9Gy1 Veranstaltungen aus dem Themengebiet des Moduls 6: Logik, Erkenntnistheorie, Metaphysik und Ästhetik (gültig ab: 01.10.2013) 13 0 LD
50014 Vertiefendes Seminar zu den Themenfeldern Orientierung in Gesellschaft, Staat und Ökonomie 5 0
50015 Vertiefendes Seminar zu den Themenfeldern Orientierung in Gesellschaft, Staat und Ökonomie 7 0
50016 Vertiefendes Seminar zu den Themenfeldern Orientierung in Gesellschaft, Staat und Ökonomie 6 0
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Joachim Ritter ist vor allem als Gründungsherausgeber des „Historischen Wörterbuchs der Philosophie“ bekannt. In seinem „Collegium Philosophicum“ an der Universität Münster hat er jedoch einige bedeutende und einflußreiche Intellektuelle der jungen Bundesrepublik nachhaltig geprägt, darunter Philosophen wie Hermann Lübbe, Odo Marquard und Robert Spaemann, aber auch Juristen wie den späteren Richter am Bundesverfassungsgericht Ernst-Wolfgang Böckenförde. Gemeinsam ist diesen Autoren, bei aller Verschiedenheit in anderer Hinsicht, eine „Philosophie der Bürgerlichkeit“ (Jens Hacke), die bei Ritter ihren Ausgangspunkt von einer liberalen Lektüre der Schriften des Aristoteles und Hegels genommen hat. Die Münsteraner „Ritter-Schule“ ist damit nicht weniger bedeutsam, wenngleich weniger prominent als die „Frankfurter Schule“ um Horkheimer, Adorno und Habermas. Im Seminar werden ausgewählte Schriften von Joachim Ritter, Hermann Lübbe sowie Odo Marquard gelesen, darunter Lübbes nach knapp 40 Jahren immer noch hochaktuelle Schrift „Politischer Moralismus. Der Triumph der Gesinnung über die Urteilskraft“, die sich gegen eine überbordende Moralisierung der Politik richtet.

Literatur

Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Beginn des Semesters in einem Olat-Ordner zur Verfügung gestellt.

Voraussetzungen
Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft zum vorbereitenden und kontinuierlichen Textstudium voraus. Es wird erwartet, daß sich die Studierenden (ab zweites Studiensemester) vor Veranstaltungsbeginn Kenntnisse über den Referenztext aneignen und diesen für jede Sitzung, dem Semesterplan entsprechend, sorgfältig studieren.
 
Zum Studium der Philosophie gehört ebenso die Einübung in die Artikulation philosophischer Argumentationen in Wort und Schrift, die in den Seminaren praktiziert wird. Die Teilnahme an der ersten Sitzung des Seminars ist obligatorisch.
Zielgruppe

Master Gym: Modul 9

Master RS: Modul 10.1

Master Praktische Philosophie: Modul 3.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
User auf Server node1: 224