Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Klinische Psychologie I: Störungsbilder und Interventionen im Kindes- und Jugendalter - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 8379 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 180 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 153678   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/153678
Hyperlink   Durchführungsart Digital
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase 25.09.2023 - 08.10.2023
Belegpflicht
3. Belegphase 27.10.2023 - 10.11.2023
Belegpflicht
Abmeldephase 25.09.2023 - 26.11.2023
Belegpflicht
FB Psychologie: Erstsemester Belegphase 23.10.2023 - 25.10.2023
Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für SOGo Mo.  bis  woch 23.10.2023 bis 05.02.2024           

Vorlesung ohne digitale Veranstaltung, Video jederzeit während WS 23/24 abrufbar.

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
In-Albon Wampfler, Tina , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Science B.Sc. Psychologie Landau 20141 5 - 6 20141
Master of Science M.Sc. Psychologie Landau 20141 1 - 3 20141
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
144102 PSY-MN02 M.N.2: Klinische Psychologie I: Störungsbilder und Interventionen im Kindes- und Jugendalter (gültig ab: 01.10.2014) 3 0 LD
134102 PSY-MD02 M.D.2: Klinische Psychologie I: Störungsbilder und Interventionen im Kindes- und Jugendalter (gültig ab: 01.10.2014) 3 0 LD
Zuordnung zu Einrichtungen
AE Biopsychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie
Inhalt
Literatur

Literatur:

Schneider, S. & Margraf, J. (2019). Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 3, Störungen im Kindes- und Jugendalter. Heidelberg: Springer

Bemerkung

WICHTIGE INFO:

Die Vorlesung findet ohne Zeitslot und ohne digitale Veranstaltung statt. Es gibt ein Video auf OLAT, welches zu jedem beliebigen Zeitpunkt während des WS 23/24 unter OLAT abrufbar ist. Eine Anmeldung und Zulassung ist zum Abruf des Videos erforderlich.

 

Psychologie-Studierende / Nicht-Psychologie Studierenden:  Sie werden eine digitale, asynchrone Version der Vorlesung erhalten.


Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter werden anhand von Fallberichten und aktuellen Studien vorgestellt. Dabei werden epidemiologische Aspekte, Störungsmodelle und das therapeutische Vorgehen besprochen.

Olat Zugang

 


Infos für Nicht-Psychologie Studierende:

Stand Oktober 2023

Für den Leistungsnachweis sind für 10 Vorlesung-Themen jeweils ca. 5 Sätze mit dem Erkenntnisgewinn/Inhalt aus der Vorlesung schriftlich festzuhalten. (siehe Hinweis in Olat- Ordner Unterlagen).

 

 

  • Bei der Vorlesung Klinische Psychologie und Prävention des Kindes- und Jugendalters (BA Psychologie) bzw. Klinische Psychologie und Interventionen des Kindes- und Jugendalters (MA Psychologie) handelt es sich um verschiedene Vorlesungen.

 

  • Bitte informieren Sie sich selbst, welche Vorgaben es zum Belegen im Freien Studium/Workload/Wahlpflichtleistunen gibt. Die Prüfung der Vorgaben und Voraussetzungen liegt in Ihrer Verantwortung. Wir können dazu keine Fragen beantworten.

 

  • Den Laufzettel/Bescheinigung besorgen Sie bei Ihrem Fachbereich.

 

  • Für die Vorlesung mit Leistungsnachweis gibt es 2 LP (keine zusätzlichen LP möglich).
  • Erbringen von zusätzlichen LP nur für das Freie Studium Erziehungswissenschaften und Freier Workload für den Master Förderschule möglich.
  • Einzelanfragen per Email können nicht beantwortet werden.

 

  • Abgabe Laufzettel: Zur Handhabung der Unterschrift auf Ihrem Laufzettel, die im FB Erziehungswissenschaften original sein muss. Den vorausgefüllten Laufzettel (korrekter Titel der Vorlesung, Dozierendername, LP) inkl. Leistungsnachweis senden Sie bitte alles zusammen (wir werden Ihre Unterlagen nicht sammeln oder aufbewahren) postalisch oder werfen Sie in den Briefkasten der AE Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Ostbahnstr. 12:

 

          Prof. Dr. Tina In-Albon

          Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

          RPTU Landau

          Ostbahnstraße 12

          D-76829 Landau

 

 

  • Abholen Laufzettel (Ostbahnstr. 12, 1. OG, Raum 121, Frau Nicole Cousin): Entweder Sie legen einen adressierten und frankierten Rückumschlag bei oder Sie holen diese ab, dafür gibt es fixe Termine: 6. KW, 10. KW, 15. KW: Dienstag 15 -16 Uhr, Donnerstag 10- 11 Uhr, Freitag 9- 10 Uhr

 

  • Nicht vollständig ausgefüllte Laufzettel/Bescheinigungen werden nicht bearbeitet.

 

  • Anfragen, was für andere FB als Psychologie angeht, können wir nicht beantworten.

 

BITTE BEACHTEN:

Sehr geehrte Studierende, Sie haben auch die Möglichkeit, sich in der 3. Belegphase vom 27.10.23 bis 10.11.23 zur Vorlesung anzumelden, falls es zur 1. Belegphase nicht klappen sollte.

Bitte prüfen Sie regelmäßig die Klips-Einträge, da Änderungen kurzfristig möglich sind.

Wenn Sie in KLIPS angemeldet sind, können wir Sie bei (kurzfristigen) Änderungen informieren.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
User auf Server node1: 400