Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

4.1 - Vorlesung: Sprache - Bild - Text - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 220401 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 220 Max. Teilnehmer/-innen 220
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 151080   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/151080
Hyperlink https://www.uni-koblenz-landau.de/de/landau/fb6/germanistik Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase 25.09.2023 - 08.10.2023
Belegpflicht
3. Belegphase 27.10.2023 - 10.11.2023
Belegpflicht
Abmeldephase 25.09.2023 - 26.11.2023
Belegpflicht
Belegung 41. KW 2023 09.10.2023 - 15.10.2023
Belegpflicht
Belegung 42. KW 2023 16.10.2023 - 22.10.2023
Belegpflicht
Belegung 43. KW 2023 23.10.2023 - 29.10.2023
Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mo. 14:00 bis 16:00 woch 23.10.2023 bis 05.02.2024  BIII 040 Gebäude B III Landau        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Schneider, Jan Georg, Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Deutsch LD (20071) 2 - 4 20071
Bachelor of Education B.Ed. Deutsch LD (20111) 2 - 4 20111
Zwei-Fach-Bachelor 2FB Germanistik LD (20124) 2 - 4 20124
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung bietet eine Einführung über den Zusammenhang der Begriffe 'Sprache', 'Bild' und 'Text' aus semiotischer, textlinguistischer und medientheoretischer Perspektive. Zahlreiche multimediale und multimodale Phänomene werden beispielhaft analysiert.

Bemerkung

Die Vorlesung 4.1 findet im Wintersemester 2023/2024 in Präsenz statt. Außerdem wird sukzessive zu jeder Sitzung ein Video mit allen Lerninhalten, die Sie für den 4.1-Teil der Prüfung brauchen, hochgeladen. Bitte schauen Sie das jeweilige Video immer vor der jeweiligen Vorlesungssitzung an, und überlegen Sie sich Fragen/Diskussionspunkte dazu. Die Vorlesung dient der Vertiefung und Diskussion ihrer Fragen ("Flipped Classroom"). Ich empfehle allen, die diesen Modulteil absolvieren wollen, dringend, sich in Lerngruppen von 3 bis ca. 6 Leuten zusammenzufinden, um die Themen - auch im Hinblick auf die mündliche Modul-Abschlussprüfung - wöchentlich zu diskutieren. Wenn Sie dann eine solche Lerngruppe gebildet haben, ist es notwendig, dass immer mindestens eine Person aus der Lerngruppe zu den Präsenzsitzungen kommt. Dort kann die Person/können die betreffenden Personen dann die Fragen stellen und die Ergebnisse wieder in die Lerngruppe tragen; natürlich ist es für Sie alle viel besser, wenn so viele wie möglich immer zu den Präsenzsitzungen kommen. Bitte kommen Sie jedenfalls alle zur ersten Sitzung am 23.10.2023. Dann werde ich ihnen weitere Infos geben. Diese erste Sitzung findet NICHT als Flipped Classroom, sondern als normale Vorlesung statt,daher brauchen Sie vor dieser ersten Sitzung auch kein Video anzuschauen.

Welches Video wann behandelt wird, können Sie auch dem Vorlesungsplan, der sich im OLAT-Ordner "Vorlesungsunterlagen" befindet, entnehmen! Es ist sehr wichtig, die Videos Woche für Woche anzuschauen und nicht am Ende kurz vor den Prüfungen alles auf einmal zu rezipieren. Dann kann sich der Stoff nicht setzen, und es findet kein angemessener Lernprozess statt.

Die Vorlesung beginnt am 23.10. in BIII 040 (Hörsaal 2). Den OLAT-Kurs finden Sie hier: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/4340580362/CourseNode/92560496882634
Das OLAT-Passwort lautet SchneiderM4.1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
User auf Server node1: 211