Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Tutorium "Spielerisches Lernen" - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 164914   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/164914
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase    22.09.2025 - 05.10.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
2. Belegphase (O-Phase)    13.10.2025 - 16.10.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    24.10.2025 - 07.11.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    22.09.2025 - 23.11.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 14:00 bis 16:00 woch 23.10.2025 bis 05.02.2026  ME A 005 Gebäude Mero. Str. 1 Landau        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Becker, Günter, Dr. verantwortlich
N., N. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
AG Professionalisierung und Organisationsentwicklung (Prof. Strasser)
Inhalt
Kommentar

Du willst lernen, wie man Unterricht interessant und lebendig gestaltet? Dann bist du im Tutorium zum spielerischen Lernen genau richtig! Spielerisches Lernen fördert nicht nur die Motivation und das Engagement der Schülerinnen und Schüler, sondern ermöglicht auch ein tieferes Verständnis der Inhalte. Indem ihr euch in diesem Tutorium weiterbildet, investiert ihr nicht nur in eure eigene Entwicklung als Lehrende, sondern auch in die Zukunft eurer Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam wollen wir Spiele und Methoden kennenlernen und an unserer Spielleiter-Persönlichkeit arbeiten. Dafür werden wir die theoretischen Grundlagen des Spiels kennenlernen, Projekte machen und natürlich SPIELEN. Außerdem lockt auch ein Workloadpunkt.

Das Tutorium wird von Florian Bonath geleitet. Bei Fragen ist Herr Bonath unter cuh39hew@rptu.de zu erreichen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Freier Workload  - - - 1
User auf Server node3: 255