Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

10 - Sprachvariation - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 221001 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 162801   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/162801
Hyperlink https://ksw.rptu.de/institute/institut-fuer-germanistik/ Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase    22.09.2025 - 05.10.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    22.09.2025 - 23.11.2025    derzeit aktiv
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    24.10.2025 - 07.11.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Di. 14:00 bis 16:00 woch 21.10.2025 bis 03.02.2026  CIII 148 PC-Raum V Gebäude C III Landau Schneider  

Seminartitel:

Sprachliche Interaktion

  20
Gruppe 1. Gruppe:
 
Termine Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 22.10.2025 bis 04.02.2026  CIII 140 PC-Raum IV Gebäude C III Landau Albert  

Seminartitel:

Grundlagen der Interaktionalen Lingusitik

  20
Gruppe 2. Gruppe:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Albert, Georg, Dr. verantwortlich
Goll, Myriam verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Deutsch LD (20111) 5 - 6 20111
Bachelor of Education B.Ed. Deutsch LD (20071) 5 - 6 20071
Zwei-Fach-Bachelor 2FB Germanistik LD (20124) 5 - 6 20124
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Germanistik
Inhalt
Bemerkung

1. Losverfahren: 08.- 10.10.2025
Um eine gleichmäßige Auslastung der Gruppen zu erhalten, werden die Plätze per Losverfahren zugeteilt. Häufig gestellte Fragen zum Losverfahren finden Sie auf unserer Homepage unter Studium und Lehre. https://ksw.rptu.de/institute/institut-fuer-germanistik/studium-und-lehre/haeufig-gestellte-fragen

Anwesenheit

In diesem Seminar gilt Anwesenheitspflicht, da hier a) die Themen aufeinander aufbauen, b) die Inhalte interaktiv und hermeneutisch erarbeitet werden und c) auch zur Prüfungsvorbereitung systematisch eingeübt wird, Begriffe und Theorien kritisch reflektierend auf Phänomene zu beziehen. Es geht also nicht nur um die „Aufnahme“ von fertigen Wissensbeständen, sondern um den Prozess der Wissensgewinnung, der nur in der Interaktion mit anderen erfolgen kann. Die Hausarbeiten (Modulabschlussprüfungen) müssen aus dem Seminar und den Seminardiskussionen heraus entwickelt werden.

Tutorium "Wissenschaftlich Schreiben"
Zu dieser Veranstaltung wird der Besuch des Tutoriums "Wissenschaftlich Schreiben" dringend empfohlen. Das Tutorium bereitet Sie auf ihre schriftliche Hausarbeit im Seminar sowie auf die Bachelor-Abschlussarbeit vor.
Die Teilnahme ist freiwillig, Leistungspunkte können nicht vergeben werden. Eine Anmeldung über KLIPS ist erforderlich.
Die genauen Termine und Informationen finden sie unter der Veranstaltungsnummer 9909.
Link zur Veranstaltung: https://klips.rptu.de/v/162827

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
User auf Server node2: 214