Die Vorlesung Physikalische Chemie III für Fortgeschrittene im Modul 14 befasst sich mit den Themen:
Vertiefung Grenzflächenchemie (Mikroskopische Methoden zur Charakterisierung fester Oberflächen, Kolloidchemie, Modelle der elektrochemischen Doppelschicht)
Einführung in die Makromolekulare Chemie (Nomenklatur und Aufbau von Polymeren, Reaktionsarten, Mechanische und thermische Eigenschaften von Polymeren)
Vertiefung Thermodynamik (Phasenübergänge, Mischungsprozesse, Moderne kalorimetrische Messmethoden)
Einführung in die Quantenchemie (Versagen der klassischen Physik, Wellen-Teilchen Dualismus, Schrödinger-Gleichung, quantenmechanisches Modell für das Wasserstoffatom, Anwendungsbeispiele)
Einführung in die Spektroskopie (Wechselwirkung zwischen elektromagnetischer Strahlung und Materie, Moderne Verfahren der Spektroskopie wie UV/VIS, IR und NMR)
Ablaufplan für das SoSe 25
Diese Veranstaltung gehört zum Modul 14 des Masterstudiengangs Chemie an Gymnasien, welches mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen wird. Die Veranstaltung gliedert sich in einen laborpraktischen Teil (Praktikums- und Schulversuche) und einen Seminar-/Präsentationsteil.
Voraussetzung für die Zulassung zu dieser Prüfung ist die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an de Laborübung.
Ablaufplan
25.04 14-16 Uhr Einführungsveranstaltung für das Praktikum. Dieser Termin ist zum Großteil organisatorisch und informativ und nicht pflichtig für Sie. An dem Termin sollen die Gruppen sich für das Praktikum bilden. Wenn Sie nicht kommen können, schreiben Sie mir eine E-Mail und Sie werden in einer Gruppe eingeteilt. Denken Sie dran, den Sicherheitskurs über OLAT zu machen und mir die Bestätigung dazu vor dem ersten Praktikumstermin zu schicken.
28.04 14-18 Uhr Labkurs 1 5.05 14-18 Uhr Labkurs 2 12.05 14-18 Uhr Labkurs 3 19.05 14-18 Uhr Labkurs 4
23.05 10-17 Uhr Blockkurs Quantenmechanik I (2 * 3 Stunden, 1 Stunde Mittag) 13.06 10-17 Uhr Blockkurs Quantenmechanik II (2 * 3 Stunden, 1 Stunde Mittag) -> Die VL von Herrn Graf wird an beiden Terminen von 8 bis 12 Uhr stattfinden (mit ihm abgesprochen). Wir treffen uns in dem NaWi Werkstatt.
16.06 14-18 Uhr Schulversuche
23.06 12-17 Uhr Blockkurs Spektroskopie (NaWi Werkstatt) 30.06 12-17 Uhr Blockkurs Grenzflächenchemie (NaWi Werkstatt) 07.07 12-17 Uhr Blockkurs Makromoleküle (NaWi Werkstatt) 14.07 12-17 Uhr Blockkurs Thermodynamik (NaWi Werkstatt)
21.07 12-16 Uhr Praktikumvorträge |