Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Albert Camus: Der Mythos des Sisyphos - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 5519 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 45 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 161718   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/161718
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.04.2025 - 09.05.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
2. Belegphase (O-Phase)    14.04.2025 - 17.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mo. 08:15 bis 09:45 woch 28.04.2025 bis 21.07.2025  BS 176 Gebäude Bürgerstraße Landau Steinhäuser       45
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Steinhäuser, Konrad verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Ethik LD (20071) 1 - 6 20071
Bachelor of Education B.Ed. Ethik LD (20111) 1 - 6 20111
Zwei-Fach-Bachelor 2FB Philosophie LD (20124) 1 - 6 20124
Zwei-Fach-Bachelor 2-f.BA Philosophie 1 - 6 2023
Master of Science MSc Human Res. Man. 20242 2 - 3 20242
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
330103 ETH-M103n Normativ-ethische Grundpositionen 3 0 LD Bachelor of Education Ethik (20071), Bachelor of Education Ethik (20111), Zwei-Fach-Bachelor Philosophie (20124)
330104 ETH-M104n Moralisches Handeln und Urteilen 3 0 LD Bachelor of Education Ethik (20071), Bachelor of Education Ethik (20111)
100102 ETH-M012 Grundbegriffe der Ethik in systematischem Zusammenhang (V / S) (gültig ab: 01.10.2013) 3 0 LD
50082 Normativ-ethische Grundpositionen 3 0
50083 Moralisches Handeln und Urteilen 3 0
60067 Modulprüfung M20: Grundlagen der Ethik 0 0
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie Institutsebene
Inhalt
Kommentar

Albert Camus hinterlässt mit Der Mythos des Sisyphos ein Werk von zeitloser Relevanz. In diesem Essay setzt er sich intensiv mit der Absurdität der menschlichen Existenz auseinander und nutzt den Mythos des Sisyphos als Metapher für den unaufhörlichen Kampf des Menschen gegen das sinnentleerte Dasein. Camus zeigt auf, dass gerade in der Anerkennung dieser Absurdität ein freier, rebellischer Akt der Selbstbestimmung liegt: Indem der Mensch den sinnlosen Kampf akzeptiert, erschafft er dennoch seinen eigenen Lebenssinn.

Literatur

Zur Anschaffung vor Beginn des Seminars: Camus, Albert: Der Mythos des Sisyphos. Reinbek: Rowohlt Verlag, 7. Aufl. 2005. und

Camus, Albert: Der Fremde. Reinbek: Rowohlt Verlag, 1996.

Voraussetzungen
Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft zum vorbereitenden und kontinuierlichen Textstudium voraus. Es wird erwartet, daß sich die Studierenden (ab zweites Studiensemester) vor Veranstaltungsbeginn Kenntnisse über den Referenztext aneignen und diesen für jede Sitzung, dem Semesterplan entsprechend, sorgfältig studieren.
 
Zum Studium der Philosophie gehört ebenso die Einübung in die Artikulation philosophischer Argumentationen in Wort und Schrift, die in den Seminaren praktiziert wird. Die Teilnahme an der ersten Sitzung des Seminars ist obligatorisch.
Zielgruppe

Ethik (Lehramt): Modul 1.3, 1.4

Zwei-Fach-Bachelor Philosophie: Modul 1.2, 1.3, 1.4.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Modul 1  - - - 1
Modul 1  - - - 2
User auf Server node1: 428