Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Erziehung und Bildung im Kindesalter (BiWi Modul 4.1) - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 5241 Kurztext 4.1
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 220 Max. Teilnehmer/-innen 220
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 161710   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/161710
Hyperlink http://www.uni-koblenz-landau.de/landau/fb5/bildung-kind-jugend Durchführungsart Digital
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Belegung 17. KW 2025    21.04.2025 - 27.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 10:00 bis 12:00 woch 24.04.2025 bis 24.07.2025  BIII 040 Gebäude B III Landau Lenske       220
Gruppe 1. Gruppe:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Lenske, Gerlinde, Prof. Dr. verantwortlich
Merkert, Alexandra, Dr. begleitend
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Bildungswiss. LD (20111) 3 - 6 20111
Bachelor of Education B.Ed. Bildungswiss. LD (20071) 3 - 6 20071
Zuordnung zu Einrichtungen
AB Grundschulpädagogik
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung besteht aus zwei Teilen: 

a) digitaler asynchroner Teil: besprochende Folien inklusive Übungen und Texte

b) digital synchroner Teil: Tutorium jeweils donnerstag ab 11.15 Uhr. 

Im Tutorium haben Sie die Möglichkeit, aktuelle Fragen aus der Vorlesung zu besprechen bzw. zu diskutieren.

Für das Tutorium, welches donnerstags um 11.15 stattfindet (ab 31.10), reichen Sie jeweils bis dienstags Ihre Fragen schriftlich per E-Mail mit dem Betreff Tutorium M4 unter folgender E-Mail-Adresse ein:

gerlinde.lenske@rptu.de

Fragen die anderweitig (z. B. fehlender Betreff, Einreichung nach Deadline) eingereicht werden, bleiben unberücksichtigt. 

 

Bemerkung

Zulassungen in KLIPS: Frau Prof. Lenske und Frau Dr. Merkert

Es werden ausschließlich Studierende zugelassen, die die ersten zwei Semester des Bachelor schon absolviert haben, also ab Semester 3.

Es werden keine LP für die Wahlpflichtleistungen Bildungswissenschaften und Freier Workload Master Förderschule vergeben. 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
User auf Server node1: 482