Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

23_M.U.3 Altersbezogene Diagnostik- und Interventionskonzepte - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 852103 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 160960   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/160960
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 16:00 bis 20:00 Einzel am 16.05.2025 CIV 165 Gebäude C IV Landau Könen       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 08:00 bis 20:00 Einzel am 17.05.2025 CIV 165 Gebäude C IV Landau Könen       30
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Könen, Tanja, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Master of Science MSc Psychologie 20232 2 - 2 20232
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
80152 Altersbezogene Diagnostik- und Interventionskonzepte 4 0
Zuordnung zu Einrichtungen
AG Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Karbach)
Inhalt
Kommentar

17.4.25: Das Seminar ist ausgebucht.

Das Seminar ist nur für Psychologie-Studierende im Master (allgemein oder KLiPP) - bevorzugt für reguläre Modulteilnahme, bei freien Plätzen auch für freies Studienmodul (alle über KLIPS anmelden).

 

Literatur

Inhalte

Diagnostik mit der NAB (Neuropsychological Assessment Battery)
Faktoren erfolgreichen Alterns
Beispiel Autofahren im höheren Lebensalter
Prävention von Demenz

 

Beispiel-Literatur

Livingston, G., Huntley, J., Sommerlad, A., Ames, D., Ballard, C., … & Mukadam, N. (2020). Dementia prevention, intervention, and care: 2020 report of the Lancet Commission. The Lancet, 396, 413–446. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(20)30367-6

Ngandu, T., Lehtisalo, J., Solomon, A., Levälahti, E., Ahtiluoto, S., … & Kivipelto, M. (2015). A 2 year multidomain intervention of diet, exercise, cognitive training, and vascular risk monitoring versus control to prevent cognitive decline in at-risk elderly people (FINGER): a randomised controlled trial. The Lancet, 385, 2255–2263. http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(15)60461-5


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
User auf Server node2: 108