Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

23_M.T.2 Entwicklung und Förderung der Selbstregulation - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 852002 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 160959   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/160959
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase    24.03.2025 - 06.04.2025   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    24.03.2025 - 25.05.2025   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Di. 12:15 bis 13:45 woch 22.04.2025 bis 22.07.2025  CIII 140 PC-Raum IV Gebäude C III Landau Rupprecht       30
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Rupprecht, Fiona, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Master of Science MSc Psychologie 20232 2 - 2 20232
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
80144 Entwicklung und Förderung der Selbstregulation 3 0
Zuordnung zu Einrichtungen
AG Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Karbach)
Inhalt
Kommentar

 

Im Seminar „Entwicklung und Förderung der Selbstregulation“ steht die Entwicklung der Selbstregulation über die gesamte Lebensspanne im Fokus, angefangen mit dem Säuglings- und Kleinkindalter über Kindheit, Jugend, junges und mittleres Erwachsenenalter bis hin zum hohen Alter und dem Lebensende. Entwicklung und Förderung der Selbstregulation sollen hierbei auch kontextspezifisch betrachtet werden, beispielsweise in den Kontexten Familie, Schule und Arbeit. Soweit möglich, sollen Förder- und Interventionskonzepte im Seminar durchgespielt werden. Die Inhalte werden anhand relevanter theoretischer Modelle und basierend auf den Ergebnissen aktueller empirischer Studien behandelt.

Das Seminar ist für Psychologie-Studierende im Master, die M.T. belegen (es ist nicht für freies Studium oder freien Workload vorgesehen).


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
User auf Server node2: 124