B.T.1 Grundlagen und Anwendungen der Pädagogischen Psychologie
Die pädagogische Psychologie als wissenschaftliche Disziplin ist der Untersuchung der psychischen Aspekte von Bildungs- (Lernen und Instruktion) sowie Erziehungs- und Sozialisationsprozessen gewidmet.
Im Verlauf der Vorlesung werden zentrale Theorien und Konzepte der Pädagogischen Psychologie (Lehren und Lernen/Wissenserwerb, Determinanten erfolgreichen Lernens, Erziehungsprozesse, Pädagogisch-psychologische Beratung etc.) thematisiert und anhand aktueller empirischer Befunde vertieft.
Die Vorlesung richtet sich an Studierende des Bachelorstudiengangs Psychologie und des Bachelorstudienganges Erziehungswissenschaft (Profilmodul 1).
Da der Hörsaal in der ersten Semesterwoche für Einführungsveranstaltungen anderer Fachbereiche benötigt wird, kann die Vorlesung erst am 29.4.2025 beginnt.
In der VL können im Rahmen des freien Studiums im Studiengang Erziehungswissenschaften Leistungspunkte erarbeitet werden:
(Möglichkeit des Erwerbs 1 Punktes über die Teilnahme an der Vorlesung + bis zu 2 weitere Punkte durch die Anfertigung von Sitzungsprotokollen/Lerntagebucheinträgen (Protokolle zu Terminen Ihrer Wahl (4-5 Seiten, ganze Sätzel), 1 Protokoll = 1 Punkt))
Die Verbuchung erfolgt am Ende des Semesters über einen Laufzettel.
Um an der VL teilzunehmen melden Sie sich bitte in Klips an!
Weitere Informationen erhalten Sie zu Semesterbeginn!
|