Gruppen 1 und 3 - Seminar zum Thema Selbstregulation
Das Thema dieses Seminars ist die Entwicklung selbstregulativer Fähigkeiten im Verlauf der Kindheit und Jugend bis ins junge Erwachsenenalter. Zunächst beschäftigen wir uns mit der Entwicklung exekutiver Kontrollfunktionen (EF; z.B. Diamond, 2013) und stellen im Verlauf des Seminars einen Zusammenhang zu selbstregulatorischen Fähigkeiten im Bereich des Lernens her, welche unter dem Begriff des selbstregulierten Lernens (SRL; Zimmerman, 2000) zusammengefasst werden. Nach einer Einführung in theoretische Modelle und Erfassungsmethoden der beiden Konstrukte fokussieren wir die Entwicklung von EF und SRL sowie ihre Bedeutung für Outcome-Variablen, wie z.B. Schulleistung und Sozialverhalten.
Gruppe 2 - Entwicklung von sozio-emotionalen Skills
ACHTUNG! Die Veranstaltung findet online statt. Weitere Informationen erhalten Sie von der Dozentin.
Gruppe 4 - Seminar zum Thema Intelligenz und Kreativität
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Konzepten von Intelligenz und Kreativität und wie beide sich über die Lebensspanne (Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter) entwickeln und verändern. Dabei werden verschiedene Einflussfaktoren in den Blick genommen (z.B. Geschlecht, kognitive Entwicklung, Genetik- und Umweltfaktoren), sowie angrenzende Themengebiete wie Hochbegabung oder Big C-Kreativität erörtert. Ziel des Seminars ist es, den Studierenden einen umfangreichen Überblick über die Bedeutung von Intelligenz und Kreativität für die menschliche Entwicklung zu geben. |