Baskin Landau: Adaptierte Sportspiele als Forschungs- und Praxisfeld Allgemeiner, internationaler und vergleichender Sonder-, Heil- und Inklusionspädagogik
„Baskin“ ist ein Ballspiel, das an Basketball angelehnt ist, dessen Regelwerk aber die Teilnahme von Menschen mit unterschiedlichen Funktionsfähigkeiten bzw. Beeinträchtigungen vorsieht – auch jenen, die z.B. nicht gut laufen, „dribbeln“, Pässe spielen oder werfen können. Entstanden im norditalienischen Cremona, und im Sinne der Leitidee universellen Designs fortwährend in Veränderung begriffen, ist „Baskin“ in Europa mittlerweile als inklusive Sportart verbreitet, in erster Linie in Italien und Frankreich.
In diesem neuen Seminar geht es um die Implementierung (inkl. Begleitforschung) von „Baskin“ an der RPTU in Landau. Wir fangen hier bei „null“ an und leisten Pionierarbeit, und alle sind willkommen – egal wie sportlich Ihr seid, denn Ihr könnt Euch auch in dieses Projekt auch sinnvoll involvieren, ohne Euch auf dem Spielfeld zu bewegen.
Das Seminar wird über zwei Semester laufen, und es können 2 x 3 Punkte erbracht werden (+ optional insgesamt 3 weitere für individuelle Leistungsnachweise).
Das Seminar hat zwei Teile, die parallel laufen und beide sowohl theoretisch als auch praktisch orientiert sind:
(1) Im forschungspraktischen Teil widmen wir uns adaptierten Sportspielen als Forschungs- und Praxisfeld Allgemeiner, internationaler und vergleichender Sonder-, Heil- und Inklusionspädagogik
(2) Im sportpraktischen Teil werden wir den regelmäßig stattfindenden „offenen Treff“ organisieren. |