In der UB Landau ist ein Semesterappart eingerichtet. Einige Werke sind über die UB online verfügbar.
- Berger, P. 2011: Einladung zur Soziologie: eine humanistische Perspektive. Konstanz: UVK.
- Breidenstein, G. / Hirschauer, S. / Kalthoff, H. / Nieswand, B. (Hrsg.) ³2020: Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Stuttgart: utb.
- Geertz, C. 1987: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Hirschauer, S. / Amann, K. (Hrsg.) 1997: Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Moebius, S. / Quadflieg, D. (Hrsg.) 2020: Kultur. Theorien der Gegenwart. Wiesbaden: VS.
- Przyborski, A. / Wohlrab-Sahr, M. 2014: Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg Verlag.
- Reckwitz, A. 2012: Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms. Weilerswist: Velbrück.
- Soeffner, H.-G. ²2004: Auslegung des Alltags – Der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. Konstanz: UVK
- Strübing, J. / Schnettler, B. (Hrsg.) 2004: Methodologie interpretativer Sozialforschung. Klassische Grundlagentexte, Konstanz: UTB.
|