Das würde bedeuten, dass die technisch-quantitative Bewältigung heutiger Herausforderungen (z. B. mit Hilfe von Kreislaufwirtschaft oder Begrünung) einhergehen muss mit einem neuen Bewusstsein, das die Grenze zwischen Mensch, Natur und Kultur auflöst. Welcher Begriff des Menschlichen und welcher Naturbegriff stecken dahinter? Im Klären grundlegender Begriffe und Ausloten der Schnittmengen zwischen modernekritischer Resonanztheorie und Posthumanismus erlangen wir Schritt für Schritt Orientierung im aktuellen Anthropozän-Diskurs.
Dies ist eine Campus-übergreifende Kooperation mit Jun.-Prof. Dr. Lars Hopstock von der Landschaftsarchitektur in Kaiserslautern. Sie findet regelmäßig online statt, ergänzt durch Blocktermine in Präsenz.
Im Seminar ist es möglich bis zu 6 Leistungspunkte für das freie Studium zu erwerben