Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Worte, Gedanken, Argumente: Lesekompetenz und wissenschaftliches Schreiben im Philosophiestudium, Fr. 14-16 Uhr, Raum ME C 002 - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Keine Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 160039   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/160039
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Fr. 14:00 bis 16:00 woch 25.10.2024 bis 07.02.2025               
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Ethik LD (20071) 1 - 6 20071
Bachelor of Education B.Ed. Ethik LD (20111) 1 - 6 20111
Zwei-Fach-Bachelor 2FB Philosophie LD (20124) 1 - 6 20124
Zwei-Fach-Bachelor 2-f.BA Philosophie 1 - 6 2023
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Das Tutorium stellt ein freiwilliges, ergänzendes Angebot dar, welches sich an alle Studierenden der Philosophie/Ethik richtet. Die ersten Sitzungen richten sich insbesondere an Studienanfänger*innen und sollen den Einstieg in das Studium unterstützen. Die Inhalte werden sowohl die Textaufbereitung als auch den Prozess des Verfassens einer Seminararbeit (Literaturrecherche, Zitieren, Aufbau und Formalia, Themenfindung und Formulieren einer These/Fragestellung) aber auch andere Prüfungsformate beinhalten. Neben fachlichen Inputs werden vor allem Übungen und das gemeinsame Bearbeiten von Problemstellungen im Vordergrund stehen.
Eine Anmeldung über Klips ist nicht erforderlich.

 

Bemerkung

Das Tutorium wird von Frau Lara Baberowski durchgeführt.

Veranstaltungstermine:

Fr 14:00 - 16:00                25.10.2024 ME C 002

Fr 14:00 - 16:00                08.11.2024 ME C 002

Fr 14:00 - 18:00                15.11.2024 ME C 002

Fr 14:00 - 18:00                29.11.2024 ME C 002

Fr 14:00 - 18:00                06.12.2024 ME C 002

Fr 14:00 - 16:00                20.12.2024 ME C 002

Fr 14:00 - 18:00                24.01.2025 ME C 002

Fr 14:00 - 18:00                31.01.2025 ME C 002

Fr 14:00 - 16:00                07.02.2025 ME C 002



Zielgruppe

Das Tutorium stellt ein freiwilliges, ergänzendes Angebot dar, welches sich an alle Studierenden der Philosophie/Ethik richtet. Die ersten Sitzungen richten sich insbesondere an Studienanfänger*innen und sollen den Einstieg in das Studium unterstützen


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 13 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Modul 2  - - - 1
Modul 1  - - - 2
Modul 7  - - - 3
Modul 3  - - - 4
Modul 5  - - - 5
Modul 4  - - - 6
Modul 6  - - - 7
Modul 6  - - - 8
Modul 2  - - - 9
Modul 3  - - - 10
Modul 1  - - - 11
Modul 4  - - - 12
Modul 5  - - - 13
User auf Server node3: 208