Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Modul 4.2 Theatertheorie und -praxis - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 104102 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 159228   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/159228
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Belegungsfristen
1. Belegphase    23.09.2024 - 06.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    23.09.2024 - 24.11.2024   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.10.2024 - 08.11.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 11:00 bis 18:00 Einzel am 07.12.2024       Füllner ,
Ohmer
     
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 11:00 bis 18:00 Einzel am 11.01.2025              
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Füllner, Niklas, Dr. verantwortlich
Ohmer, Anja, apl. Prof., Prof. Dr. begleitend
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Zertifikat Zert. Darstellendes Spiel LD (20118) 5 - 14 20118
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für Kultur und Wissensdialog
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar widmen wir uns der Theorie und Praxis des Theaters des 20. und 21. Jahrhunderts. Wir werden wesentliche theoretische Texte von u.a. Bertolt Brecht, Erika Fischer-Lichte, Hans-Thies Lehmann und Jacques Rancière lesen und den Begriff des Performativen und Postdramatischen diskutieren. Außerdem werden wir uns mit aktuellen Theaterformen beschäftigen. Dafür werden wir Videoaufnahmen von Inszenierungen von u.a. Oliver Frljić, Rimini Protokoll und She She Pop sichten und uns mit Konzepten wie dem Theater der Intervention, dem Politischen im Theater und dem ortsspezifischen Theater auseinandersetzen. Zudem werden wir einen gemeinsamen Theaterbesuch unternehmen.

 

Am Mittwoch, dem 23. Oktober 2024, findet um 18 Uhr auf Zoom eine Vorbesprechung zum Seminar statt, die für alle Teilnehmer*innen verpflichtend ist. Den Link erhalten Sie von Herrn Dr. Füllner per Mail.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
User auf Server node2: 228