Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Modul 1.2 Bewegung, Körper, Rhythmus, Stimme - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 101102 Kurztext Modul 1.2
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Rhythmus jedes 2. Semester Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 159224   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/159224
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache de...
Belegungsfristen
1. Belegphase    23.09.2024 - 06.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    23.09.2024 - 24.11.2024   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.10.2024 - 08.11.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 16:00 bis 18:00 woch 24.10.2024 bis 06.02.2025               
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Kraka, Silvana verantwortlich
Ohmer, Anja, apl. Prof., Prof. Dr. begleitend
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Zertifikat Zert. Darstellendes Spiel LD (20118) 5 - 14 20118
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
101180 DaS-MP01 Modulprüfung 01 Theaterpraktische Grundlagen 1 (gültig ab: 01.04.2014) 0 0 LD Zertifikat Darst. Spiel (20118)
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für Kultur und Wissensdialog
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Gestaltungsinstrumenten eines Schauspielers: Körper und Sprache. Dabei geht es um Verkörperung und stimmlichen Anbindung, um so in der Lage zu sein, beide Instrumente bewusst einzusetzen, ihre wesentlichen Funktionen zu kennen und mit ihnen spielen zu lernen. Wir lernen Übungen zum stimmlichen und körperlichen Aufwärmen, ebenso wie Atemtechnik und den Umgang mit den verschiedenen Bewegungsqualitäten. Es geht aber auch um Rhythmus, um Geräusch, chorisches Sprechen und um chorische Bewegung. Dabei lernen wir über kleine Bewegungsetüden das Gestalten von Bewegungssequenzen und den Einsatz von Choreografien in theatralen Prozessen. 

Bemerkung

Die Veranstaltung findet auf der Studiobühne in der Maximilianstr. 8. statt. 

 

Voraussetzungen

Die Teilnahme an Modul 1.2 setzt die parallele Teilnahme an Modul 1.1 und 1.3 voraus.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
User auf Server node2: 240