Kommentar |
Kommentar:
Das Projektseminar „Queere Bildung: Erfahrungen, Angebote, Herausforderungen“ bietet Studierenden einen forschenden Zugang zu Diversität und Diskriminierung in der Region. Zu Beginn des Seminars erfolgt eine einführende Auseinandersetzung mit den zentralen theoretischen Perspektiven des Seminars entlang wissenschaftlicher Texte. Auf diesem Wege wird eine differenzreflexive und diskriminierungskritische pädagogische Haltung entwickelt. In studentischen Projekten werden unterschiedliche Aspekte des Themenfeldes wissenschaftlich untersucht und vertiefend analysiert. Die Ergebnisse der Auseinandersetzung mit Erfahrungen, Angeboten und Herausforderungen rund um das Thema queere Bildung werden im Seminar präsentiert und in Form von Postern veröffentlicht.
|
Literatur |
Literatur:
Hartmann, J., Messerschmidt, A., & Thon, C. (Hrsg.) (2017). Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Queertheoretische Perspektiven auf Bildung – pädagogische Kritik der Heteronormativität. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.
Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.
|