Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Interdisciplinary research 1 - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 87225010 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 159080   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/159080
Hyperlink   Durchführungsart
Belegungsfristen
1. Belegphase    23.09.2024 - 06.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    23.09.2024 - 24.11.2024   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Di. 16:00 bis 18:00 woch 22.10.2024 bis 04.02.2025  CIV 266 Gebäude C IV Landau    

Dozentin: K. Köhler

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Sa. 09:00 bis 15:00 Einzel am 07.12.2024 CIV 266 Gebäude C IV Landau        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Reese, Gerhard, Prof. Dr. begleitend
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Science B.Sc. Mensch und Umwelt 20161 5 - 5 20161
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
192080 MuUMP32M2 Modulprüfung: Scientific inter- and transdisciplinary work and research 2 / Wissenschaftliches inter- und transdisziplinäres Arbeiten und Forschen 2 (gültig ab: 01.10.2016) 8 0 LD Bachelor of Science Mensch und Umw. (20161)
Zuordnung zu Einrichtungen
AE Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie
Inhalt
Kommentar <p><span style="color: #000000; font-family: ArialMT;"><span style="caret-color: #000000;"><span style="font-size: 18pt;">Für das interdisziplinäre Seminar werden wir auch in diesem Jahr ein äußerst spannendes Angebot mit Frau Dr. Kristin Köhler aus Leipzig  durchführen.  Die theoretischen Grundlagen dieses interdisziplinären Seminars bilden das Multimodale Stressmanagement, Planetary Health und Achtsamkeit. Im Podcast interviewst Du interessante Akteur:innen aus Gesundheit, Wirtschaft und Praxis und erstellst dann Dein eigenes Angebot  inklusive Vermarktung. Um auch Deine Gesundheit zu stärken, wird das Seminar von einem Selbsterfahrungskurs zum Thema Achtsamkeit in Natur begleitet. Den Abschluss stellt dann ein Outdoor Präsenzseminar im Pfälzer Wald dar.</span> <br /></span></span></p><p> </p><p><span style="color: #000000; font-family: ArialMT;"><span style="caret-color: #000000;"><span style="font-size: 18pt;">Dozentin ist Dr. Kristin Köhler, VERDE Institut Leipzig</span></span></span></p><p><span style="color: #000000; font-family: ArialMT;"><span style="caret-color: #000000;"><span style="font-size: 18pt;">Das Seminar wird weitestgehend ONLINE stattfinden, aber auch Präsenzblöcke haben. Alles weitere besprechen wir dann in der e<strong>rsten Sitzung am 21.10.24 um 16.15h</strong> hier: <a href="https://us05web.zoom.us/j/86497233049?pwd=ZhYl5Hr2RzenEiMZmhztQyc9O7kIKb.1">https://us05web.zoom.us/j/86497233049?pwd=ZhYl5Hr2RzenEiMZmhztQyc9O7kIKb.1</a><br /><br />Meeting-ID: 864 9723 3049<br />Kenncode: 622928<br /></span></span></span></p>

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
User auf Server node1: 281