Inhalt:
Die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit ist für einen universitären Abschluss jeglicher Fachrichtung Voraussetzung. Die Anfertigung einer Bachelor- oder Masterarbeit ohne methodologisches Grundwissen und Kenntnisse der Bewertungskriterien, ist nur schwer möglich. In dieser Veranstaltung wird Ihnen Grundlegendes zu Form und Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit vermittelt. Übungen in Kleingruppen geben Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu festigen. Es werden von der Themenfindung und Eingrenzung, über Literaturrecherche und –verarbeitung (mit Citavi) bis hin zu inhaltlichen und formalen Anforderungen der schriftlichen Ausarbeitung, alle Themen (zumindest grob) behandelt werden.
Formalia:
Zum Seminar gehört die Bearbeitung von drei kleinen Übungs-Hausaufgaben. Als "große" Abgabe fertigen Sie zum Ende der Vorlesungszeit ein Exposé zu einem Thema Ihrer Wahl (mit Schulbezug) an. Die Abgabe ALLER Übungen ist verpflichtend und die Grundlage für das Bestehen des Seminars. Der Arbeitsaufwand ist dabei stehts überschaubar.
Das Seminar findet als Blockseminar statt.
Zulassung zum Seminar:
Nachdem die Zulassung für das Seminar erfolgt ist, erhalten Sie einen Zugangscode für den entsprechenden OLAT-Kurs. Bitte beachten Sie, dass die Zulassungen zum Seminar zentral, im Anschluss an die Belegungsphasen, vergeben werden. Wenn Sie Punkte im Rahmen des Freier Workload benötigen können Sie dies in diesem Seminar tun. Melden Sie sich zum Seminar an. Die Zuteilung erfolgt auch hier zentral.
sonstiges/technisches:
Um aktiv am Seminar teilnehmen zu können empfehle ich Ihnen einen Windows-Laptop/-PC mit Microsoft Word sowie die aktuelle Citavi-Version. Die Teilnahme am Seminar mit einem Linux-/Apple-Gerät ist selbstverständlich auch möglich - auf Alternativsoftware wird allerdings nicht im Detail eingegangen.
|