Literatur |
Textgrundlage (zur verbindlichen Anschaffung):
Edmund Husserl, Philosophie als strenge Wissenschaft, Hamburg (Meiner) 2009. ISBN 978-3787319268 15,90€
Sekundärliteratur:
Sebastian Luft, Maren Wehrle (Hrsg.), Husserl-Handbuch, Stuttgart (Springer) 2017.
Peter Prechtl, Edmund Husserl zur Einführung, Hamburg (Junius) 62024. |
Voraussetzungen |
Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft zum vorbereitenden und kontinuierlichen Textstudium voraus. Es wird erwartet, daß sich die Studierenden (ab zweites Studiensemester) vor Veranstaltungsbeginn Kenntnisse über den Referenztext aneignen und diesen für jede Sitzung, dem Semesterplan entsprechend, sorgfältig studieren.
Zum Studium der Philosophie gehört ebenso die Einübung in die Artikulation philosophischer Argumentationen in Wort und Schrift, die in den Seminaren praktiziert wird. Die Teilnahme an der ersten Sitzung des Seminars ist obligatorisch. |
Zielgruppe
|
Ethik (Lehramt): Modul 6.1, 6.2, 6.3
Zwei-Fach-Bachelor Philosophie: 5.1, 5.2, 5.3. |