Kommentar |
Der Überbegriff „Theoretische Philosophie“ ist im Unterschied zu dem der „Praktischen Philosophie“ gebildet. Diese fundamentale Einteilung der Philosophie in zwei Hauptstämme ist historisch, systematisch und institutionell tief verankert, wenngleich auch sehr umstritten. Seit der Einteilung der Wissenschaften durch Aristoteles zählen folgende Disziplinen zur theoretischen Philosophie: die Metaphysik, insbesondere die Ontologie, die Logik, die Theorien des Wissens und Erkennens (Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie), die Philosophie des Geistes, die Sprachphilosophie, die Theorie der Argumentation, die Anthropologie. Die praktische Philosophie umfasst: allgemeine und angewandte Ethik, politische Philosophie, Rechtsphilosophie und Sozialphilosophie, Ästhetik, Kulturphilosophie. Als gemeinsamer Nenner der theoretischen Disziplinen gilt der deskriptive und der explikative Bezug auf die Welt; der der praktischen Philosophie der normative und evaluative Bezug auf Handlungen.
Die theoretische Philosophie besitzt eine Wort-auf-Welt-Ausrichtung. Sie befasst sich mit Aktivitäten und Ideen, die damit zusammenhängen, wie wir die Welt auffassen und auf sie reagieren. Es geht um das Denken und Erkennen, Erklären und Argumentieren, das Fühlen und deren Angemessenheit;um Ideen von der Natur,dem Geist,dem Wissen, dem Transzendenten und Transzendentalen.
Die praktische Philosophie besitzt eine Welt-auf-Wort-Ausrichtung. Sie befasst sich mit Aktivitäten und Ideen, die damit zusammenhängen, wie wir handelnd auf die Welt einwirken und sie verändern. Es geht um moralisches, politisches und soziales Handeln; um die Idee des guten Lebens und moralischen Standpunkts, der Freiheit und Verantwortung, dem besten Staat und der Gerechtigkeit.
Die Vorlesung soll einen Überblick über die Theoretische Philosophie vermitteln, indem sie sie in ihren Einzeldisziplinen vorstellt und deren zentrale Begriffe, historische Hauptrepräsentanten und wichtige Strömungen und Schulen darstellt und erläutert.
Literatur
Hubertus Busche (Hg.) (2009): Einführung in die Theoretische Philosophie anhand ihrer Disziplinen, Studienbrief der Fernuniversität Hagen, Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften, Institut für Philosophie.
Wolfgang Detel (2007): Grundkurs Philosophie, Band 1, Logik, Stuttgart: Reclam.
Johannes Hübner (2015): Einführung in die theoretische Philosophie, Stuttgart, Weimar: Metzler. |