Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

John Stuart Mill: Utilitarismus - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 5526 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 45 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 158971   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/158971
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Sprache deutsch
Belegungsfristen
2. Belegphase (O-Phase)    14.10.2024 - 17.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    23.09.2024 - 24.11.2024   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
1. Belegphase    23.09.2024 - 06.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.10.2024 - 08.11.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. woch 24.10.2024 bis 06.02.2025  ME A 005 Gebäude Mero. Str. 1 Landau Radjenovic       45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Do. 14:15 bis 15:45 woch 31.10.2024 bis 06.02.2025  RK 105 Gebäude Rote Kaserne Landau         40
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Radjenovic, Danka , Dipl. M.A. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Education B.Ed. Ethik LD (20071) 1 - 6 20071
Bachelor of Education B.Ed. Ethik LD (20111) 1 - 6 20111
Zwei-Fach-Bachelor 2FB Philosophie LD (20124) 1 - 6 20124
Zwei-Fach-Bachelor 2-f.BA Philosophie 1 - 6 2023
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
330103 ETH-M103n Normativ-ethische Grundpositionen 3 0 LD Bachelor of Education Ethik (20071), Bachelor of Education Ethik (20111), Zwei-Fach-Bachelor Philosophie (20124)
330104 ETH-M104n Moralisches Handeln und Urteilen 3 0 LD Bachelor of Education Ethik (20071), Bachelor of Education Ethik (20111)
100102 ETH-M012 Grundbegriffe der Ethik in systematischem Zusammenhang (V / S) (gültig ab: 01.10.2013) 3 0 LD
50082 Normativ-ethische Grundpositionen 3 0
50083 Moralisches Handeln und Urteilen 3 0
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Literatur

John Stuart Mill, Utilitarismus, Hamburg: Felix Meiner Verlag, 2009 (Primärliteratur)

(Online verfügbar für Mitglieder der Universitätsbibliothek der RPTU in Landau: https://meiner-elibrary.de/book/971/utilitarismus

(*Der Link funktioniert nur dann, wenn Sie im Bibliothekskatalog mit Ihrer Nutzerkennung + Passwort eingeloggt sind; falls Sie nicht aus dem Uninetz zugreifen, muss die VPN-Verbindung hergestellt sein)

Sekundärliteratur:

Otfried Höffe, Einführung in die utilitaristische Ethik: klassische und zeitgenössische Texte, Tübingen: u.a. Francke, 2013

(Im Bestand der Universitätsbibliothek der RPTU in Landau)

Siehe auch: Pflichtlektüre für Modulabschlussprüfungen in Philosophie

Voraussetzungen
 
-Regelmäßige und aktive Teilnahme
Zielgruppe

Ethik (Lehramt): Modul 1.3, 1.4

Zwei-Fach-Bachelor Philosophie: Modul 1.2, 1.3, 1.4.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Modul 1  - - - 1
Modul 1  - - - 2
User auf Server node1: 253