Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
   
Startseite    Login     
Informationen / Hilfe      Veranstaltungen      Personen     

Kulturelle Pluralität und Arbeitswelt / Migration, Pluralität und Arbeit für BA Sozial- und Kommunikationswissenschaften - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 5290 Kurztext D1.2.1
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus Belegung Belegpflicht
LV-Kennung (Lehrevaluation) 158773   Kurz-URL https://klips.rptu.de/v/158773
Hyperlink   Durchführungsart Präsenz
Weitere Links
Link zur Olat-Seite des Kurses
Sprache deutsch
Belegungsfristen
1. Belegphase    23.09.2024 - 06.10.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Abmeldephase    23.09.2024 - 24.11.2024   
!!! ACHTUNG - Nur für Abmeldung !!!

Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
3. Belegphase    25.10.2024 - 08.11.2024   
Einrichtung :
RPTU Kaiserslautern-Landau
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für SOGo
  Tag Zeit Rhythmus Termin Prüfungs-
termin
Raum Gebäude / Karte Campus Lehrperson Sprache Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für SOGo
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 21.10.2024 bis 03.02.2025  AC 008 Gebäude A.-Crois. 5a Landau         20
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Pusch, Barbara, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang Semester Prüfungsversion Studienphase
Bachelor of Arts B.A. Sozial- und Kommunikationswiss. LD (20091) 5 - 5 20091
Master of Science MSc Human Res. Man. 20242 2 - 3 20242
Prüfungen / Module
PrüfungsNr
ModulKz Prüfung / Modul ECTS PO-Version Standort Prüfung für Studiengänge
148501 KOM-MD1201 Modulteilprüfung 1: Kulturelle Pluralität und Arbeitswelt (gültig ab: 01.10.2015) 7 0 LD Bachelor of Arts Sozial- und Komm.wiss. (20091)
147113 PSY-MQ13 Sozial- und Kommunikationswissenschaften (gültig ab: 01.10.2014) 8 0 LD Master of Science Psychologie (20141)
Prüfungsorganisationssätze
PrüfungsNr
Termin ModulKz Name Vorname Datum Beginn Dauer Raum Zweitprüfer/-in Anmeldebeginn Anmeldeende Rücktrittsende
148501 01 KOM-MD1201 Pusch Barbara Präs+HArb. 15.12.2024 15.01.2025 24.03.2025
148501 02 KOM-MD1201 Pusch Barbara nur Präs. 15.12.2024 15.01.2025 24.03.2025
Zuordnung zu Einrichtungen
AB Interkulturelle Bildung
Inhalt
Lerninhalte
  • Migration und "Interkulturalität"
  • Migrationsgeschichte und Arbeitsmarkt 
  • "Multikulturelle" Gesellschaft und arbeitsweltlich ethnische Differenzierung
  • Integration und Arbeitswelt
  • Reaktionen in Gesellschaft und Arbeitswelt auf Formen von Diskriminierung (Antidiskriminierung)
  • Interkulturelle Öffnung als Ansatz
  • Diversity Management als Ansatz
  • Reaktionsformen in verschiedenen organisationalen Feldern (Verwaltung, Bildungs- und Gesundheitssysteme sowie privatwirtschaftliche und internationale Organisationen)
Kommentar

Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist von vielfältigen Entwicklungen geprägt. Im Kontext von Flucht und Migration sind zwei gegensätzliche Dynamiken zu beobachten: Einerseits besteht in vielen Bereichen ein dringender Bedarf an qualifizierten ausländischen Fachkräften, andererseits stehen Migrant:innenund Geflüchtete vor erheblichen Herausforderungen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Dies gilt auch für Klein- und Mittelstädte wie Landau in der Pfalz. Im Rahmen dieses Seminars werden die Lebens- und Arbeitserfahrungen von Personen untersucht, die als Erwachsene mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Studium nach Landau kamen. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels analysieren wir, wie kulturelles Kapital von (hoch)qualifizierten Migrant:innen und Geflüchteten in Mittelstädten verwertet wird bzw. werden kann. Dabei werden wir nicht nur nach spezifischen mittelstädtischen Bedingungen fragen, sondern auch danach, ob und wenn ja, wie und unter welchen Bedingungen kulturelles Kapital in transnationales Kapital transformiert werden kann. Zur Erhebung der Migrations- und Arbeitsbiographien werden narrativ-biographische Interviews durchgeführt. Ergänzend wird der mittelstädtische Kontext durch die Analyse einschlägiger Dokumente und Statistiken rekonstruiert. Die Auswertung erfolgt nach der Dokumentarischen Methode. Theoretisch stützt sich das Projekt auf Bourdieus Kapitaltheorie sowie zentrale Konzepte der Migrations-, Transnationalisierungs- und Biographieforschung. 

 

Literatur

Die Literatur wird im Rahmen der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Leistungsnachweis

Gemäß Modulhandbuch in der aktuellen Fassung sind verschiedene Leistungen zu erbringen:

- regelmäßige und aktive Teilnahme

- Vor- und Nachbereitung der Inhalte auch anhand empfohlener Literatur (siehe Lernumgebung)

Modulteilprüfung:

- Präsentation (in jedem gewählten Seminar)

- Hausarbeit (in einem der zwei gewählten Seminare)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
User auf Server node2: 117